Stefan

Leistungen des ökologischen Landbaus für Umwelt und Gesellschaft, Thünen Report 65

Leistungen des ökologischen Landbaus für Umwelt und Gesellschaft, Thünen Report 65

Zwar schon etwas her, aber gut sich immer wieder klar zu machen:

Der Ökolandbau erbringt zahlreiche gesellschaftliche Leistungen für den Umwelt- und Ressourcenschutz. Das ist das Ergebnis einer Studie des Thünen-Instituts mit anderen Forschungspartnern, die 2019 veröffentlicht wurde. 

Der ökologische Landbau gilt als ein nachhaltiges Landnutzungssystem und wird deshalb in besonderer Weise politisch unterstützt. Obwohl die Zusammenhänge zwischen der ökologischen Wirtschaftsweise und der Erbringung gesellschaftlich relevanter Umweltleistungen auf zunehmend breitere Anerkennung stoßen, werden die Potenziale des ökologischen Landbaus zur Bewältigung der umwelt- und ressourcenpolitischen Herausforderungen unserer Zeit in Politik und Wissenschaft weiterhin unterschiedlich bewertet.

Ein Grund hierfür sind unterschiedliche Sichtweisen auf die zu wählende Bezugseinheit – ob also eine Umweltleistung auf die Fläche oder den Ertrag zu beziehen ist. Immer wieder Gegenstand von Diskussionen ist auch die Frage, was alles eigentlich eine gesellschaftliche bzw. öffentliche Leistung ist und mit welchem Untersuchungsdesign diese zu untersuchen sind.

In einem interdisziplinären Verbundprojekt hat das Thünen-Institut gemeinsam mit anderen Forschungspartnern die gesellschaftlichen Leistungen des Ökolandbaus in den Bereichen Wasserschutz, Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität, Klimaschutz, Klimaanpassung, Ressourceneffizienz und Tierwohl auf der Grundlage einer umfassenden Analyse wissenschaftlicher Veröffentlichungen analysiert.

Die Auswertung der wissenschaftlichen Literatur ergab, dass die ökologische Bewirtschaftung gegenüber der konventionellen Variante im Umwelt‐ und Ressourcenschutz Vorteile aufweist. Eine höhere gesellschaftliche Leistung durch ökologischen Landbau wurde insbesondere in den Bereichen Wasserschutz, Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität, Klimaanpassung und Ressourceneffizienz festgestellt.

Kein klares Bild zeigte sich beim Tierwohl. Hinsichtlich Verhalten und Emotionen deuten sich Vorteile der ökologischen Tierhaltung an. Bei der Tiergesundheit sind abgesehen von der Gliedmaßnahmen- und Klauengesundheit keine grundlegenden Unterschiede festzustellen; das Management scheint hier entscheidender zu sein als die Wirtschaftsweise.“

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Quo vadis Begriff »Regenerative Landwirtschaft« ?

Quo vadis Begriff »Regenerative Landwirtschaft« ?

Quo vadis „regenerative Landwirtschaft“? Was meint ihr? Wie seht ihr die Entwicklung? Was braucht es?

Angeregt durch Diskussionen in meinen Projekten und über die Studie von der Boston Consulting Group & Nabu zur regenerativen Landwirtschaft in Deutschland, frage ich mich gerade vermehrt: Quo vadis, Begriff „regenerative Landwirtschaft“? Wo entwickelst du dich hin? Und was heißt das?

Das Problem mit diesem Begriff ist ja, dass er nicht Input-orientiert ist wie die ökologische Landwirtschaft – wo reglementiert wird was „rein“ kommt in das System -, sondern Outcome-orientiert – z.B. Bodenfruchtbarkeit soll gesteigert werden. Mit welchen Methoden diese (hehren) Ziele erreicht werden, bleibt dem/der LandwirtIn überlassen.

Mittlerweile haben sich ja große Konzerne wie General Mills, Danone, Nestle aber auch Bayer & BASF mit voller Kraft in die regenerative Landwirtschaft rein geschmissen. Klar,  nach „nachhaltiger“ und „zukunftsfähiger“ Landwirtschaft verspricht „regenerative Landwirtschaft“ zur neuem Buzz-Word zu werden, mit dem Geschäfte gemacht werden können.

Das Problem: Der Begriff ist nirgendwo einheitlich gefasst. In der BCG Publikation heisst es:

Wir definieren regenerative Landwirtschaft als „einen anpassungsfähigen landwirtschaftlichen Ansatz, bei dem praktisch erprobte und wissenschaftlich fundierte Praktiken angewandt werden, die sich auf die Gesundheit des Bodens und der Kulturpflanzen konzentrieren und darauf abzielen, stabile Erträge und einen positiven Einfluss auf Kohlenstoff, Wasser und die biologische Vielfalt zu erzielen“.

Hmm, das bleibt sehr vage und kann vieles bedeuten und inkludieren.

Mein erklärtes Ziel als „Brückenbauer“ und „Vernetzer“ ist es, möglichst viele PraktikerInnen zu inspirieren und motivieren, Schritte in die Richtung einer wirklich aufbauenden Landwirtschaft zu tun. Ich bin immer wieder begeistert von jenen LandwirtInnen, die trotz aller Hürden mit viel Kraft, Energie, Geld (und Risiko), inspiriert durch Ansätze der regenerativen Landwirtschaft, diese einsetzen.

Und doch denke ich: Ich halte es für nicht zielführend, wenn Nestle & Bayer sich mit „regenerativer Landwirtschaft“ schmücken. Weswegen ich denke, dass letzten Endes der Begriff so geschützt sein müsste, wie z.B. von Rodale & Patagonia mit ihrem „Regenerative Organic Certified“ vorgeschlagen, also Bio+. Und trotzdem braucht es die Unterstützung und auch die In-Wert-Setzung von solchen Betrieben, die sich auf den Weg gemacht haben. Wie genau dies zusammen zu bringen ist, bleibt mir noch ein Rätsel.

Was denkt ihr darüber?

Posted by Stefan in Allgemein, 2 comments
Climate Landscapes Conference ’22 – Ophelia Nick, Greeting words

Climate Landscapes Conference ’22 – Ophelia Nick, Greeting words

Im Oktober haben wir die internationale online Climate Landscapes Conference organisiert. Hier die einleitenden Worte von Dr. Ophelia Nick, Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium in Deutschland.

Mehr dazu auf deutsch auch unter Klima-Landschaften und in unserem Positionspapier.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Kohlenstoff-, Wasser- und Energiekreisläufe auf dem Land eng miteinander verbunden sind. Die Wiederherstellung der atmosphärischen und terrestrischen Wasser- kreisläufe in der Vegetation, den Böden und der Atmosphäre ist von größter Bedeutung für die Kühlung des Planeten. Nur so können Niederschlagsmuster stabilisiert sowie Hochwasser und Dürren verhindert werden – lokal, regional und global. Hierfür sind mehr Vegetation, fruchtbarere Böden und Wasserretention in der Landnutzung unerlässlich.

Generell brauchen wir einen Paradigmenwechsel, der die hydrologischen und klimakühlenden Wirkungen der Vegetation im Allgemeinen und der Wälder im Besonderen neben ihrem Kohlenstoffbindungspotenzial wertschätzt. Die Auswirkungen der Vegetationsbedeckung auf das Klima bieten Vorteile, die stärker anerkannt werden müssen und einen systemischen Ansatz erfordern, um Land-, Forst- und Wasserwirtschaft für die kommenden Zeiten resilient zu machen.

Die Kreisläufe von Kohlenstoff, Wasser und Energie können beeinflusst werden durch die Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit, mehr Vegetation und Wasserrückhaltung. Dazu zählen Praktiken der regenerativen Landbewirtschaftung wie die ganzjährige Vegetationsbedeckung durch Zwischenfrüchte und Untersaaten, die Reduzierung der Bodenbearbeitung, eine großflächige Etablierung von Agroforstsystemen, die Schaffung von Retentionsflächen, ein klimaadaptiver Umbau des Waldes oder auch die Bewirtschaftung von Weiden mit Hilfe des holistischen Weidemanagements.

 

 

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
10. Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“, Start: 23.2.2023

10. Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“, Start: 23.2.2023

Hiermit möchten wir dich zu unserer 10. Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“ einladen, die am 23.02.2023 beginnt – mal wieder mit 10 hochkarätigen, spannenden und vielseitigen PraktikerInnen und Ansätzen aus der Landwirtschaft aus dem deutschsprachigen Raum.

Die Anforderungen an die Landwirtschaft im 21. Jahrhundert sind groß. Bodenfruchtbarkeit aufbauen, Ökosysteme regenerieren, Biodiversität erhöhen, Wasserhaushalte erhalten, gesunde und nahrhafte Lebensmittel erzeugen – und dies ökonomisch rentabel. Die Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“ richtet sich an alle LandwirtInnen die auf der Suche nach Lösungen sind, ob konventionell oder ökologisch, jung oder alt, aus dem Ackerbau, der Tierhaltung oder dem Gemüsebau.

Die PraktikerInnen:

  • Manfred KränzlerRegenerative Landwirtschaft in der Praxis – Kompostierung, Ackerbau und Mulchgemüse auf dem Schönberghof“
  • Thomas DominAgroforstsysteme in der Praxis, von der Anlage bis zur Verwertung“
  • Mechthild KnöselKuhgebundene Aufzucht in der Milchviehhaltung – Kälberaufzucht an der Mutter als die natürlichste Art und wie sich dies in die Milchviehhaltung integrieren lässt“
  • Jasper de WitDiversität im Marktgarten (mobile Hühnerhaltung, Agroforst, Direktvermarktungswege“
  • Stefan HügelDie Rolle der Mineralien und Spurenelemente für die Pflanzengesundheit“
  • Peter Stapel & Josef AmbergerBodenallianz Pfaffenhofen – Bauern – Boden – Bürger“
  • Tino RyllRegenerative Landwirtschaft im Trockengebiet Brandenburg“
  • Emil Debuschewitz „Einblicke in die Welt der Bodenlebewesen und Wege zum hofeigenen Kompost“
  • Christian Friebe und Annabelle GérardUnsere Kühe im Kontext des Klimawandels – Von „bio“ zu „ganzheitlich“, vom point zero zu neuer Hoffnung“
  • Heiner WillenborgRegenerative Landwirtschaft – Viele Fragen, viele Antworten (Fragestunde)“

Das Format:

  • 10 Webinare à 90 Minuten (60 Minuten Präsentation, 30 Minuten Fragen & Antworten)
  • Die Webinar-Reihe kann als Ganzes nach Selbsteinschätzung für 99,90€, 119,90€ oder 149,90€ gebucht werden. 20% Rabatt für Mitglieder des Vereins „Aufbauende Landwirschaft e.V.“
  • Alle Webinare werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmenden im Anschluss zur Verfügung
  • Beginn: Donnerstag, 23.02.2023 um 19:30 Uhr. Danach wöchentlicher Rhythmus
  • Ein Einstieg ist jederzeit möglich (mit Zugriff auf die bereits erfolgten Webinare der Reihe)

Anmeldung sowie weitere Informationen unter https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Verein „Aufbauende Landwirtschaft e.V.“ gegründet und offen für Mitglieder

Verein „Aufbauende Landwirtschaft e.V.“ gegründet und offen für Mitglieder

Wir sind zutiefst dankbar, in all den Webinaren, Symposien und weiteren Veranstaltungen, die wir in den letzten Jahren organisiert haben, so viele Landwirte zu treffen, die sich um ihren Boden, Pflanzen und Tiere kümmern und, trotz aller äußeren Umstände, einen aufbauenden Weg einschlagen. Eure Motivation und Tatkraft für das Lebendige gibt auch uns Hoffnung.

Mitte 2021 haben wir den Verein „Aufbauende Landwirtschaft e.V.“ gegründet, um über die verschiedensten Formate (Symposien, Webinare, etc.) auf nationaler und internationaler Ebene einen Wissenstransfer und eine Vernetzung der unterschiedlichen Akteur*innen aus land- und forstwirtschaftlicher Praxis, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft herzustellen.

Einen Schwerpunkt bildet die Unterstützung von Praktiker*innen, die die Methoden der Ressourcen aufbauenden Agrikultur umsetzen wollen.

Ab diesem Jahr kannst du unsere Arbeit durch deine Mitgliedschaft im Verein „Aufbauende Landwirtschaft e.V.“ unterstützen.

Als Mitglied des Vereins „Aufbauende Landwirschaft e.V.“ erhältst du einen Rabatt von 20% auf den von dir ausgewählten Preis für die Webinar-Reihen.

Wir danken dir für dein Engagement und deine Unterstützung.

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Klimaveränderungen im Amazonas beeinflussen Wetter in Tibet

Klimaveränderungen im Amazonas beeinflussen Wetter in Tibet

Forschende am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und der Bejing Normal University in China haben mit einer aufwendigen Datenanalyse Hinweise darauf gefunden, dass bestimmte Knotenpunkte wie das Amazonasbecken auch weit entfernte Weltregionen wie Tibet direkt beeinflussen können. Das Team um Jingfang Fan und Joachim Schellnhuber haben Lufttemperaturen aus den vergangenen vierzig Jahren aus 65.000 Unterregionen der Welt statistisch ausgewertet. Dabei zeigten sich deutliche Wechselwirkungen über mehr als 20.000 Kilometer, berichten sie im Fachjournal Nature Climate Change. Südamerika, das südliche Afrika, der Nahe Osten und das tibetische Plateau seien klimatisch also eng verbunden, so die Forschenden. Der Befund lasse sich zudem durch atmosphärische und ozeanische Strömungsmuster erklären. In einem zweiten Schritt simulierten das Team Auswirkungen globaler Klimaveränderungen. „Wir waren überrascht zu sehen, wie stark die Klimaextreme im Amazonasgebiet mit den Klimaextremen in Tibet verbunden sind“, sagt Jürgen Kurths vom PIK, einer der Mitautoren der Studie. „Wenn es im Amazonas wärmer wird, wird es auch in Tibet wärmer. Für die Temperaturen gibt es also eine positive Korrelation. Anders ist es beim Niederschlag. Regnet es mehr im Amazonasgebiet, fällt in Tibet weniger Schnee.“

–> Nicht zu verschweigen bleiben aber auch Zweifel: „Victor Brovkin vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Deutschland hält diese Telekonnektionen für einen interessanten Fund, ist aber skeptisch, dass die Schwankungen im Amazonasgebiet die Veränderungen anderswo verursachen. Seiner Meinung nach ist der Amazonas ein zu kleines Gebiet, um den Einfluss der tropischen Ozeane zu überwinden, und die Forscher legen keinen physikalischen Mechanismus vor, um einen Einfluss zu erklären.“

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Symposium »Aufbauende Landwirschaft« 2023

Symposium »Aufbauende Landwirschaft« 2023

Ein total bereicherndes Symposium ist am Sonntag zu Ende gegangen. 130 spannende, offene, interessierte, wissbegierige Menschen am Schloss Tempelhof, die sich mit vielen Themen rund um eine Ressourcen aufbauende Landwirschaft beschäftigten. Ackerbau (diesmal etwas unterrepräsentiert), Agroforstwirtschaft, Keyline Design, Mobgrazing, Kohlenstoffsequestrierung, Probiotischer Weinbau, Marktgarten und einiges mehr. Viel Austausch, Begegnung, Vernetzung. Super Stimmung! Danke für’s Kommen, für eure Zeit, Energie, Motivation, Inspiration!

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Konferenz: Landwirtschaft & Klimakrise: WASSER – ein knappes Gut?

Konferenz: Landwirtschaft & Klimakrise: WASSER – ein knappes Gut?

Freitag, 10. März 2023, VKU-Forum, Invalidenstraße 91, 10115 Berlin – und Online

11 Uhr – 16 Uhr PROGRAMM

Martin Häusling, Mitglied im Europäischen Parlament, lädt ein zu einer Konferenz zu Klimakrise & Wasserverfügbarkeit.

Die Dringlichkeit dieses Themas ist zwar im Sommer 2022 schon aufgeflackert, aber bei Weitem noch nicht ausreichend im Bewusstsein von Entscheidungsträgern und Praktikern angekommen. Was macht die Klimakrise mit unseren Wasserressourcen? Wie nachhaltig ist das Wassermanagement in der Landwirtschaft? Wie bekommen wir das knappe Wasser dahin, wo wir es brauchen? Ist unser landwirtschaftliches Wasser-Management klimaangepasst? Welche Möglichkeiten gibt es, Wasser in der Fläche und in den Böden zu halten?

Anmeldung für Teilnahme vor Ort: berlin@martin-haeusling.eu
Zoomlink zur Teilnahme online

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Leading the Charge through Earth’s New Normal

Leading the Charge through Earth’s New Normal

Johan Rockström und Joyeeta Gupta präsentieren beim World Economic Forum in Davos den derzeitigen Forschungsstand zu den planetaren Grenzen.

Spannend: Für die Bereiche „Intakte Natur“ und „Bewirtschaftete Natur“ schlagen sie eine „sichere Grenze“ von „>25% natürliche Ökosysteme in jedem genutzten km2“ und „>50-60% auf der Erde soll intakte Natur bleiben“. Extrem herausfordernd, würde ich mal sagen.

 

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Doku: Six Inches of Soil

Doku: Six Inches of Soil

Sicherlich eine spannende Doku, hier der Trailer: „Die inspirierende Geschichte britischer Landwirte, die sich gegen das industrielle Lebensmittelsystem auflehnen und die Art und Weise, wie sie Lebensmittel produzieren, verändern – um den Boden zu heilen, unsere Gesundheit zu fördern und die lokalen Gemeinschaften zu versorgen.“

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Thinking the Economy from the Soil Up – Panel mit Jan-Gisbert Schultze, Sandrine Dixson-Declève, Stefan Schwarzer | DLD 23

Thinking the Economy from the Soil Up – Panel mit Jan-Gisbert Schultze, Sandrine Dixson-Declève, Stefan Schwarzer | DLD 23

Wir hatten die Möglichkeit bei der DLD Konferenz in München vor ein paar Tagen die Wichtigkeit von Boden und Vegetation als ökonomische Grundlage für unser aller Leben, aber auch als Bedeutung für gesunde Lebensmittel und das Klima (bzw. Klimakühlung), aufzuzeigen (hier der Link zur Panel-Aufnahme). War leider nur alles sehr kurz und knackig möglich, aber das Feedback – gerade besonders interessant weil ein ganz anderes Publikum als sonst – war super.

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Angebot: Mitarbeit in einem ERASMUS-Projekt „Rethink the River“ für 17-25jährige

Angebot: Mitarbeit in einem ERASMUS-Projekt „Rethink the River“ für 17-25jährige

Angebot: Mitarbeit in einem ERASMUS-Projekt, mit Vergütung

>RETHINK THE RIVER<

Dauer: Dezember 2022 bis Juli 2024

Zeitaufwand bei freier Zeiteinteilung ca. 240 Stunden oder 30 Tage

 

Wir suchen Dich:

  • Alter 17 bis 25 Jahre (bis zu drei Stellen
  • Du arbeitest gerne eigenverantwortlich und im Team
  • Du hast Interesse, an Deinem Fluss oder Bach im Großraum München eine Verbesserung zu entwickeln (mit fachlicher Unterstützung) und auf den Weg zu bringen – alle denkbaren Bereiche sind möglich, sozial, historisch, pädagogisch, umwelttechnisch, landschaftsgestaltend, sportlich etc. am besten in Kombination mehrerer Aspekte
    („Was wünschst Du Dir an der Isar? Oder deinem anderen Fluss oder Bach?“)

Wir bieten:

  • Fachliche Betreuung
  • Finanzieller Ausgleich /Ergebnisorientierte Vergütung (je Mitarbeiter bis zu 6000 €)
  • Coachingaufenthalt mit den europäischen Kollegen in Griechenland (21.5 -27.5.2023)
  • Einblick in die Abwicklung von EU-Projekten
    (beteiligte Länder: Italien, Portugal, Griechenland, Slowenien, Deutschland)
  • möglich: Betreuung für Praktikum
  • möglich: fachliche Unterstützung bei Bachelor, Master

Ansprechpartner:

Wildfluss Akademie: Dr. Nico Döring,  info@wildflussakademie.de, 0172-919 5329

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
10. Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“

10. Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“

Hiermit möchten wir dich zu unserer 10. Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“ einladen, die am 23.02.2023 beginnt – mal wieder mit 10 hochkarätigen, spannenden und vielseitigen PraktikerInnen und Ansätzen aus der Landwirtschaft aus dem deutschsprachigen Raum.

Die Anforderungen an die Landwirtschaft im 21. Jahrhundert sind groß. Bodenfruchtbarkeit aufbauen, Ökosysteme regenerieren, Biodiversität erhöhen, Wasserhaushalte erhalten, gesunde und nahrhafte Lebensmittel erzeugen – und dies ökonomisch rentabel. Die Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“ richtet sich an alle LandwirtInnen die auf der Suche nach Lösungen sind, ob konventionell oder ökologisch, jung oder alt, aus dem Ackerbau, der Tierhaltung oder dem Gemüsebau.

Die PraktikerInnen:

  • Manfred KränzlerRegenerative Landwirtschaft in der Praxis – Kompostierung, Ackerbau und Mulchgemüse auf dem Schönberghof“
  • Thomas DominAgroforstsysteme in der Praxis, von der Anlage bis zur Verwertung“
  • Mechthild KnöselKuhgebundene Aufzucht in der Milchviehhaltung – Kälberaufzucht an der Mutter als die natürlichste Art und wie sich dies in die Milchviehhaltung integrieren lässt“
  • Jasper de WitDiversität im Marktgarten (mobile Hühnerhaltung, Agroforst, Direktvermarktungswege“
  • Stefan HügelDie Rolle der Mineralien und Spurenelemente für die Pflanzengesundheit“
  • Peter Stapel & Josef AmbergerBodenallianz Pfaffenhofen – Bauern – Boden – Bürger“
  • Tino RyllRegenerative Landwirtschaft im Trockengebiet Brandenburg“
  • Emil Debuschewitz „Einblicke in die Welt der Bodenlebewesen und Wege zum hofeigenen Kompost“
  • Christian Friebe und Annabelle GérardUnsere Kühe im Kontext des Klimawandels – Von „bio“ zu „ganzheitlich“, vom point zero zu neuer Hoffnung“
  • Heiner WillenborgRegenerative Landwirtschaft – Viele Fragen, viele Antworten (Fragestunde)“

Das Format:

  • 10 Webinare à 90 Minuten (60 Minuten Präsentation, 30 Minuten Fragen & Antworten)
  • Die Webinar-Reihe kann als Ganzes nach Selbsteinschätzung für 99,90€, 119,90€ oder 149,90€ gebucht werden. 20% Rabatt für Mitglieder des Vereins „Aufbauende Landwirschaft e.V.“
  • Alle Webinare werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmenden im Anschluss zur Verfügung
  • Beginn: Donnerstag, 23.02.2023 um 19:30 Uhr. Danach wöchentlicher Rhythmus
  • Ein Einstieg ist jederzeit möglich (mit Zugriff auf die bereits erfolgten Webinare der Reihe)

Anmeldung sowie weitere Informationen unter https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Einladung 7. Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“, 27.-29.1.2023

Einladung 7. Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“, 27.-29.1.2023

Bald ist es wieder soweit: Das nun schon 7. Symposium »Aufbauende Landwirschaft«, Treffpunkt von innovativen PraktikerInnen,  findet vom 27. – 29. Januar 2023 am Schloss Tempelhof statt.

Wir möchten dich einladen auf spannende Vortragende, die aus verschiedensten Perspektiven auf die Möglichkeiten, Ressourcen und Potentiale einer aufbauenden Landwirtschaft blicken und von ihren Erfahrungen berichten. Und natürlich haben wir wieder viel Raum für Begegnung, Austausch und Vernetzung untereinander.

Mit dabei:

  • Gabriele Berg, Pflanzenmikrobiom
  • Torsten LangeGesunder Boden, gesunde Tiere, gesunder Mensch
  • Hans-Joachim Bannier, Moderner Apfelanbau mit alten Sorten
  • Hans Pfeffer, Keyline Planung und Agroforstwirtschaft
  • Manuel Winter, Bodenaufbau mit Mobgrazing und Feldfutter
  • Stephan Junge, Transfermulchsystem im Kartoffelanbau
  • Sophie Drexler, Kohlenstoffspeicherung durch Hecken
  • Wilhelm Bertram, Das Ö-Kuh- System von Hof Luna
  • Vivian Glover, Nachhaltigkeit im Marktgarten
  • Burkhard Kayser & Stefan Schwarzer, Mehrjährige Gemüsekulturen
  • Jan-Gisbert Schultze, Die Ökonomie vom Boden her denken

Am Freitag starten wir am Nachmittag mit einer Führung über unseren eigenen Betrieb, mit Themen wie Marktgarten, Mulch-Gemüseanbau, Agroforstwirtschaft, Keyline-Design. Am Samstag Abend gibt es ein OpenSpace, um eigene Projekte, Ideen, Themen anzubieten und zu diskutieren. Zwischen den Vorträgen haben wir bewusst immer wieder Raum zum Austausch reserviert. Die Agenda findest du auf der Webseite.

Also, wieder viele spannenden Themen für die Praxis, inspirierende ReferentInnen und begeisternde TeilnehmerInnen, die für ein besonderes Wochenende die Garantie sind.

Herzliche Grüße,

Posted by Stefan in Landwirtschaft, Natur, Pilze, Präsentation, Technik, Tiere, Wirtschaft, 6 comments
Einladung 7. Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“, 27.-29.1.2023

Einladung 7. Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“, 27.-29.1.2023

Wir möchten dich einladen für das 7. Symposium »Aufbauende Landwirschaft«, dem Treffpunkt von innovativen PraktikerInnen, unter dem Motto „Boden wieder gut machen. Methoden einer regenerativen Agrarkultur„. Es findet vom 27. – 29. Januar 2023 am Schloss Tempelhof statt findet.

Auch dieses Mal wieder sind spannende Vortragende dabei, die aus verschiedensten Perspektiven auf die Möglichkeiten, Ressourcen, Potentiale einer aufbauenden Landwirtschaft blicken und von ihren Erfahrungen berichten. Und natürlich haben wir wieder viel Raum für Begegnung, Austausch und Vernetzung untereinander.

Mit dabei:

  • Gabriele Berg, Pflanzenmikrobiom
  • Torsten LangeGesunder Boden, gesunde Tiere, gesunder Mensch
  • Hans-Joachim Bannier, Moderner Apfelanbau mit alten Sorten
  • Hans Pfeffer, Keyline Planung und Agroforstwirtschaft
  • Manuel Winter, Bodenaufbau mit Mobgrazing und Feldfutter
  • Stephan Junge, Transfermulchsystem im Kartoffelanbau
  • Sophie Drexler, Kohlenstoffspeicherung durch Hecken
  • Wilhelm Bertram, Das Ö-Kuh- System von Hof Luna
  • Vivian Glover, Nachhaltigkeit im Marktgarten
  • Burkhard Kayser & Stefan Schwarzer, Mehrjährige Gemüsekulturen
  • Jan-Gisbert Schultze, Die Ökonomie vom Boden her denken

Am Freitag starten wir am Nachmittag mit einer Führung über unseren eigenen Betrieb, mit Themen wie Marktgarten, Mulch-Gemüseanbau, Agroforstwirtschaft, Keyline-Design. Am Samstag Abend gibt es ein OpenSpace, um eigene Projekte, Ideen, Themen anzubieten und zu diskutieren. Zwischen den Vorträgen haben wir bewusst immer wieder Raum zum Austausch reserviert. Die Agenda findest du auf der Webseite.

Also, wieder viele spannenden Themen für die Praxis, inspirierende ReferentInnen und begeisternde TeilnehmerInnen, die für ein besonderes Wochenende die Garantie sind.

Herzliche Grüße,

Posted by Stefan in Landwirtschaft, Natur, Pilze, Präsentation, Technik, Tiere, Wirtschaft, 0 comments