Mit dabei auf unserem 9. Symposium »Aufbauende Landwirtschaft«, 24. – 26. Januar 2025, Urban Döirg mit dem Thema »Regenerative Landwirtschaft in der Schweiz«.
Auf unseren leichten Schwemmlandböden direkt am Hochrhein mit langjährigem Ackerbau sind der Humusgehalt und die Vielfalt tief. Wir haben eine neue Brille aufgesetzt und bauen Lebensmittel nach ganz neuen Werten an, wobei wir bewusst auch in grösseren Kreisläufen denken. Vielfältiger Ackerbau, maximale Photosynthese, funktionelle Biodiversität, Leben aufbauen, einschliessen nicht ausschliessen, positiv und offen sein, sich freuen und davon berichten. Es soll Menschen, Tieren, Pflanzen und Böden wohl sein, damit wir unsere Begeisterung an die nächste Generation weitergeben können.
Symposium
Unser Ziel ist es, Menschen und Themen zusammenzubringen, um gemeinsam aus verschiedenen Perspektiven auf Lösungen und Methoden einer aufbauenden, regenerativen Landwirtschaft zu blicken – und dabei sowohl große als auch kleine und neue Entwicklungen zu erkunden.
Themen & Referent:innen
Dieses Jahr steht der Boden im Mittelpunkt: Von der Minimal-Bodenbearbeitung über die Dammkultur bis hin zur Direktsaat. Wir beleuchten Methoden der regenerativen Landwirtschaft, wie Untersaaten, Zwischenfrüchte, Fermente und die Nutzung von Komposten. Weitere Themen umfassen Agroforstwirtschaft, Tierhaltung, Boden-Pflanze-Tier-Mensch-Mikrobiome, Gemüseanbau, Mulch, Wasserretention und mehr.
Freue Dich auf spannende Beiträge von:
- Jan Große-Kleimann, Bodenaufbau, Direktsaat, Agroforst, Kommunikation
- David Turiel mit Rico Platzdasch, Dammkultur
- Maik Freitag, Direktsaat
- Urban Dörig, Regenerative Landwirtschaft in der Schweiz
- Birgit Schwagerick, Mikrobiome Boden, Pflanze, Tier, Mensch
- David Jacobsen, neue Ideen im Acker- und Gemüsebau
- Thomas Corbeck, boden:ständig, Wasserretention
- Max Fahrendorf, Wasserretention
- Christine Bajohr, Kühe, Mobgrazing & Humus
Vorträge, Austausch, Beratung
Neben den Keynotes erwarten Dich kurze Impulsvorträge und – ganz neu – zwei gemeinsame Beratungssessions. Es wird immer wieder Zeit für moderierte Austauschrunden mit Kollegen und Fachberatern geben. Zudem bieten wir einen OpenSpace-Abend, bei dem jeder seine Themen vorstellen und sich darüber austauschen kann.
Wir beginnen am Freitag Nachmittag mit einer Führung über unseren eigenen Betrieb, mit Themen wie Marktgarten, Mulch-Gemüseanbau, Agroforstwirtschaft und Keyline-Design.
Gemeinsam mit Freunden und Kolleginnen
Freu Dich auf ein Wochenende voller spannender Themen für die Praxis, inspirierende Referent und begeisterte Teilnehmerinnen.
Der persönliche Austausch ist durch Online-Videos nicht zu ersetzen – daher freuen wir uns ganz besonders auf die gemeinsame Zeit mit Dir!
Die Agenda findest du auf der Webseite.
Hier kannst du dich direkt anmelden.