Wir möchten die Aktivitäten und Wirkungskraft in unserem Verein „Aufbauende Landwirschaft e.V.“ weiter ausbauen und stärken. Dafür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Personen in Teilzeit zur Mitarbeit in unserem Verein in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising sowie Projektmanagement/Verwaltung auf Honorarbasis. Wenn du in einer der beiden Bereiche fachliche Kompetenzen und inhaltlich Bezug zum Themenbereich der aufbauenden Landwirtschaft hast, und du dich mit uns für dieses Feld engagieren möchtest, dann melde dich bei uns.
Ein Vortrag von Michael Schloter zum Thema: »Das Bodenmikrobiom – Grundlage für die Multifunktionalität von Böden«. »Das (un)sichtbare Netz des Lebens. Über die Mikrobiome des Bodens und des Menschen« – Mikrobiom-Tagung – 22.09.2022 Neueste molekularbiologische Verfahren machen für uns eine bisher unbekannte Welt der Mikroorganismen sichtbar, die uns staunen lässt: Wir Menschen bestehen aus mehr Bakterien- als eigenen Körperzellen; in einem Teelöffel fruchtbarer Erde befinden sich mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde. Bei genauerem Hinschauen
Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Gartensaison – das Pflanzen von neuen, spannenden, anderen Sträuchern und Bäumen ist angesagt. Schaut doch mal bei der Baumschule ackerbaum vorbei. Janine und Paul (plus andere) sind super engagiert und bieten bieten eine ganz besondere Auswahl an essbaren Pflanzen wie Früchten, Nüssen und Beeren, die Ihr in Eurem eigenen Garten/Projekten anbauen könnt. Als besonderes Angebot haben gibt es jetzt mit dem Code „aufbauende-landwirtschaft10“ einen Frühlingsrabatt von 10% auf
Ein Vortrag von Nils Holger und Ruven Hener zum Thema: »Mob Grazing als Weidestrategie im Ackerfutterbau bei zunehmenden Trockenheiten in Nordostdeutschland«. Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2023 Treffpunkt für Vordenker und visionäre Praktiker in der Landwirtschaft Im Fokus des Symposiums standen Erfahrungsberichte von Landwirten, Gärtnerinnen und Beratern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die verschiedene Aspekte einer aufbauenden Landwirtschaft umsetzen. Themen waren u.a.: Mischkulturen, Untersaaten und Zwischenfrüchte; Agroforstwirtschaft; pfluglose und Minimal-Bodenbearbeitung und Direktsaat; Kompostierung und Mulch; Immunsystem der
Keine guten Nachrichten: Der Wald leidet, und zwar ganz schön kräftig! Ergebnisse 2022: Insbesondere die Fichte litt unter den Dürreperioden der letzten Jahre, sogar auf Standorten mit guter Wasserversorgung und in oberen Höhenlagen der Mittelgebirge, die für das Wachstum der Fichtenwälder bislang als sehr geeignet galten. Auch die Vitalität der gemeinen Wald-Kiefer, die bisher als ein Hoffnungsträger im Klimawandel gilt, leidet. Nur noch 13 Prozent der Kiefern sind gesund. Auch die Laubbäume leiden unter mangelnden
Wie schon vor zwei Wochen geschrieben scheinen wir gerade in Europa in ein nächstes Trockenjahr zu schlittern. Dabei fängt das Jahr gerade erst an – wir haben Mitte März, und quasi in ganz Frankreich ist ein deutliches Bodenfeuchtigkeitsdefizit zu beobachten, wie auch in Großbritannien, Teilen der Niederlande, Schweiz, Norditalien und Südwestdeutschland. Noch eine Stufe weiter – Alarmstufe Vegetationsstress – bewegt sich das sonst so feuchte Irland und der ganze Maghreb. In meinen Augen ist dies eine
Ein Vortrag von Martin Grassberger zum Thema: »Die Holobionten-Revolution: Das Mikrobiom und seine Bedeutung für unsere Gesundheit«. »Das (un)sichtbare Netz des Lebens. Über die Mikrobiome des Bodens und des Menschen« – Mikrobiom-Tagung – 22.09.2022 Neueste molekularbiologische Verfahren machen für uns eine bisher unbekannte Welt der Mikroorganismen sichtbar, die uns staunen lässt: Wir Menschen bestehen aus mehr Bakterien- als eigenen Körperzellen; in einem Teelöffel fruchtbarer Erde befinden sich mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde. Bei genauerem
Die Klimapraxis sammelt als Lead-Partnerin des NetzwerkWasserAgri in dieser Serie Methoden des Wasserrückhalts in der Landwirtschaft und Landbewirtschaftung. In der zweiten Folge zeigt uns Maria Giménez ihre „Klimalandschaft“. Wenn man mit dem Auto durch Märkisch-Wilmersdorf fährt, fallen einem besondere Felder ins Auge. Zu einer Seite eine Fläche mit langen geraden Baumstreifen, zur anderen eine Streuobstwiese mit leuchtenden Quittenbäumen in merkwürdigen Halbkreisen. Es sind die Flächen des Betriebes Wilmars Gaerten. Gelegen in der Märkischen Streusandbüchse 36
Echt sehenswert! „Der Film begleitet Christian Bachler, der als rebellischer Antiheld zwischen Alm, Schlachtbank und Küchentisch Florian Klenk als dem Wiener Bohemien – eben dem Bobo – die größeren Zusammenhänge zwischen Natur, Gesetzgebung und Lebensmittelbepreisung erklärt. Wie die großen Weltmärkte die Lebensmittelpreise von kleinen Landwirtschaftsbetrieben im hintersten Tal dominieren, wie das alles von Banken finanziert und von der Europäischen Union subventioniert wird, aber auch wie der Klimawandel die Alpen zerstört.“ — Deutschlandfunk Kultur
Eine reich bebilderte Publikation für Wasserretention in der Fläche, alles Low-tech, einfach umzusetzen. Das gibt viel Stoff für Ideen! Wow, echt klasse!
Ein Debattentext von Ute Scheub: Zentrale Begriffe der Klimawissenschaften sind verharmlosend, technokratisch und hässlich. Und befördern ungewollt Wirkungslosigkeit. Ein Einspruch von Ute Scheub Zu langsam, zu ineffektiv, zu wirkungslos – die Pariser Klimaziele von „deutlich weniger als im Schnitt 2 Grad plus“ werden von keinem Land der Welt erreicht. So beurteilt die globale Klimabewegung die Maßnahmen der nationalen Regierungen rund um den Globus. Völlig zu Recht: Die fossile Lobby ist viel zu stark, die Regierungen
Ein Vortrag von Torsten Lange zum Thema: »Gesunder Boden, gesunde Tiere, gesunder Mensch und wie dies zusammenhängt«. Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2023 Treffpunkt für Vordenker und visionäre Praktiker in der Landwirtschaft Im Fokus des Symposiums standen Erfahrungsberichte von Landwirten, Gärtnerinnen und Beratern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die verschiedene Aspekte einer aufbauenden Landwirtschaft umsetzen. Themen waren u.a.: Mischkulturen, Untersaaten und Zwischenfrüchte; Agroforstwirtschaft; pfluglose und Minimal-Bodenbearbeitung und Direktsaat; Kompostierung und Mulch; Immunsystem der Pflanzen, vitalisierende Blattspritzungen,
Guter Artikel über Humus – was man mal dachte was es wäre, und wo die Forschung jetzt steht. Zusammenfassend ist die Stabilität der OS im Boden nicht auf die chemische Struktur spezieller Huminstoffe zurück- zuführen, sondern das Resultat verschiedener sich wech- selseitig beeinflussender bodenbiologischer, bodenchemischer und bodenphysikalischer Prozesse im Ökosystem Boden. Erst die komplexe Interaktion von Pflanzenrückständen, Bodenorganismen und den mineralischen Bestandteilen des Bodens führt zur langfristigen Stabilisierung der organischen Substanz. […] Das Bild des Bodens
Neue Studie zeigt aktuelle und potenzielle volkswirtschaftliche Folgekosten der Klimakrise für Deutschland: Von 2000 bis 2021 sind mindestens 145 Milliarden Euro Schäden durch die Folgen der Klimakrise entstanden, alleine 80 Milliarden davon seit 2018. Bis zur Mitte des Jahrhunderts rechnen die Forschenden je nach Ausmaß der Erderwärmung mit kumulierten volkswirtschaftlichen Schäden in Höhe von 280 bis 900 Milliarden Euro.
Ich finde den An- und Einsatz von Bürgerräten ein spannendes Tool, mit dem wir mehr direkte Demokratie wagen und erreichen könnten und es vielleicht auch schaffen könnten die starke Industrie-Lobby in so manchen politischen Entscheidungen zu neutralisieren, und zu Entscheidungen kommen, die dem Gemeinwohl dienen und nicht nur Einzelinteressen. Hier ein Beispiel aus Irland: In Irland hat sich der Bürgerrat zum Thema Biodiversität am 27. November 2022 für ein Referendum über die Verankerung des Artenschutzes
Podcast: „Von wegen im Überfluss: Geht uns das Wasser aus?„: Schon heute spüren die Menschen die direkten Auswirkungen des Klimawandels durch anhaltende Dürre- und Hitzeperioden. Zudem leidet der Grundwasserspiegel in Deutschland unter steigenden Jahresmitteltemperaturen und Überentnahmen. Könnte dies in naher Zukunft zu einem Problem werden? Im BR-Podcast „Dossier Politik“ teilt Prof. Jörg E. Drewes, Leiter des TUM-Fachgebiets Siedlungswasserwirtschaft, seine Expertenmeinung.
Guter Kommentar von Christian Stöcker auf SpiegelOnline: „Die Welt fürchtet sich vor Energieknappheit und Inflation – und Ölkonzerne machen Rekordgewinne. Der Chef von BP nimmt das zum Anlass, die eigenen Klimaziele zu kippen. Das passt ins (Krankheits-)Bild.“ Uno-Generalsekretär António Guterres hat dazu einmal geschrieben : »Wir zerstören die Natur, aber wir zählen das als Anwachsen unseres Reichtums.« Oder die unglaublichen Gewinne (!!!) der Ölfirmen: Shell vermeldete Anfang Februar einen Jahresgewinn von etwa 40 Milliarden Dollar
2-Grad-Ziel, Umwelt, CO2-Äquivalente, Kompensation: Viele Klimabegriffe sind verharmlosend oder sachlich falsch. Ein Plädoyer von Ute Scheub (u.a. Mitautorin von „Die Humusrevolution„) für klügere Sprache.
Düstere Aussichten… drei (schlechte) News der letzten Tage: „In den Schweizer Alpen herrscht zurzeit eine extreme Schneearmut. Selbst die Gletscher sind teils blank bis auf über 4000 Meter Höhe. Das hat gravierende Auswirkungen auf den kommenden Sommer.“ mehr hier „Vergleichsweise hohe Temperaturen und fehlende Niederschläge haben in den Monaten Januar und Februar zum Absacken der Pegel in Venedig geführt. In den italienischen Alpen fiel in den vergangenen Monaten 53 Prozent weniger Schnee als im langjährigen
Synthetisch hergestellter Dünger ist ja schon länger im Gespräch bzgl des hohen Energieverbrauches. Nun gibt erstmals eine von einem Team der Universität Cambridge durchgeführte Studie Aufschluss über die mit Stickstoffdünger in Verbindung stehenden globalen Treibhausgasemissionen. Das Ergebnis: Der Einsatz von Stickstoffdünger sorgt jährlich für Emissionen in der Größenordnung von 2,6 Milliarden Tonnen CO2, also mehr als Flugverkehr und Schifffahrt zusammen. Dabei zeigt sich, dass die Produktion für etwa ein Drittel davon verantwortlich ist. Die anderen zwei Drittel

   

2 comments

Anja Wolff-Abel (alias awa)

Hallo Stefan!

Könntet Ihr Euch einen Remote-Job vorstellen?
Ich wohne an der Bergstraße, in Zwingenberg.

Ich bin Freelancer in und suche nach Auftraggebern in meinem Wirkungsgrad als Dipl. – Ing. (FH) Landschaftsnutzung- und Naturschutz. Ich habe meinen Schwerpunkt in PR, Umweltbildung aber vor allem arbeite ich seit Jahren als Filmemacherin und Mediencoach.

Wir haben haben uns per LinkedIn vernetzt. Ich freue mich jedenfalls sehr über Deine Rückmeldung und hoffe auf Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Viele Grüße
Anja

Hallo Anja, melde dich gern bei uns unter verein@aufbauende-landwirtschaft.de

Schreibe einen Kommentar