Klimalandschaft Wolfenbüttel – Resiliente Landschaft mit Agroforst

Das Projekt Klimalandschaft Wolfenbüttel schafft eine klimaresiliente, nachhaltige Agrarlandschaft durch innovative Agroforstsysteme. Gemeinsam mit Landwirten, Kommunen und Bürgern entwickeln wir vernetzte Gehölzstrukturen, die Biodiversität fördern, Wasser speichern und Böden schützen. So entsteht im Landkreis Wolfenbüttel ein Modell für nachhaltige Landnutzung, das als Blaupause für andere Regionen dient.

Mit gezielter Planung, partizipativer Gestaltung und wissenschaftlicher Begleitung setzen wir auf praxisnahe Lösungen, die ökologischen Nutzen mit wirtschaftlichen Chancen verbinden. Unser Ansatz stärkt nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch regionale Wertschöpfungsketten und soziale Netzwerke. Durch Workshops, Beratung und konkrete Pilotflächen zeigen wir, wie nachhaltige Landnutzung aussehen kann – für eine widerstandsfähige Zukunft.

Projektzeitraum: Anfang 2025 bis Ende 2026
Projektträger: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Link zur Projektwebsite

Projektpartner: