bayern

Erosionsschutz am Acker

Erosionsschutz am Acker

Auch wenn das Thema Bodenleben von den Ämtern noch nicht aufgegriffen wird, wenigstens tut sich etwas im Bereich der Bodenerosion (wenn auch in meinen Augen immer noch nicht genügend; dass in diesen Lagen mit deutlichem Gefälle überhaupt Mais angebaut wird!)!

Künftig gelten mehr als die Hälfte der Felder in Bayern als erosionsgefährdet. Für die Landwirte heißt das: Sie müssen ihre Arbeitsweise anpassen, zum Beispiel mit Direktsaat – ohne Pflügen oder Felder quer zum Hang bewirtschaften. Nicht immer einfach.

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Doku: Den Wald aufs Feld holen – Agroforst in Bayern

Doku: Den Wald aufs Feld holen – Agroforst in Bayern

Ein paar schöne Einblicke in der Doku „Den Wald aufs Feld holen – Agroforst in Bayern“ in ein paar Agroforstwirtschaft-Projekte in Bayern, u.a. mit Sepp Braun (der ja auch in unserem Klima-Landschaften-Netzwerk dabei ist), der betont wie wichtig die Bäume für die regionalen Wasserkreisläufe und die Klimakühlung ist. Spannend auch ein Hutewald-Projekt für Schweine.

„Früher waren sie selbstverständlich, heute muss man sie suchen: Hecken und Baumreihen um Felder und Weiden, ein riesiger Baum in der Mitte, Dörfer voller Streuobstwiesen und Viehweiden im Wald. An diesen schönen Orten tummeln sich Vögel, Insekten und Kleintiere, aber sie gelten als vergeudete Nutzfläche. Doch in Zeiten des Klimawandels könnte die Agroforstwirtschaft wieder zunehmen, denn sie ist auch gut für unser Klima. Einige Höfe in Bayern praktizieren sie schon.“

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments