patagonia

Was mich an „nachhaltig“ stört und an „aufbauend“ inspiriert

Was mich an „nachhaltig“ stört und an „aufbauend“ inspiriert

Sehr interessanter Artikel über Patagonia, die sich gerade selbst als nicht nachhaltige Marke bezeichnet und warum dies geniales Marketing ist (aber darin auch eine tiefe Wahrheit steckt).

Der Artikel endet mit diesem Absatz hier, der für mich so bezeichnend ist dafür, dass mich „nachhaltig“ („sustainable“ von „to sustain = bewahren“) lähmt, aber „aufbauend“ – wirklich auch selbst aufbaut:

Patagonias Ablehnung der Bezeichnung „nachhaltig“ beruht auf einem tiefen Verständnis der menschlichen Psychologie. Das Konzept des „Fertig-Seins“ impliziert einen statischen Zustand, eine Ziellinie, die suggeriert, dass es nichts mehr zu erreichen gibt. Patagonia hat erkannt, dass diese Denkweise zu Selbstzufriedenheit und Stagnation führen kann. Durch die Erkenntnis, dass es sich nicht um eine nachhaltige Marke handelt, wird ein ständiger Sinn für Wachstum und Verbesserung geschaffen. Dieser psychologische Wandel fördert die Entschlossenheit, die Messlatte immer höher zu legen und einen größeren Einfluss auszuüben.

Es ist ein kollektiver Stil des Wachstumsdenkens, der die Menschen um die Idee schart, dass Menschen – und die Organisationen, die sie aufbauen – sich immer verbessern können.

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Artikel: Holistisches Weidemenanagement – Eine Blaupause für die Kühlung der Erde. Charles Massy. Australien

Artikel: Holistisches Weidemenanagement – Eine Blaupause für die Kühlung der Erde. Charles Massy. Australien

Spannender Artikel von Patagonia, die mehr und mehr dabei sind, sich für regenerative Landwirtschaft zu interessieren, v.a. für sie mit der Frage, wo sie »regenerativ« hergestellte Baumwolle und Merino her kriegen. Charles Massy, Pionier aus Australien in Sachen Holistischem Weidemanagement, berichtet u.a. davon, dass sein Vater sagte, dass alle fünf bis acht Jahre eine Heuschreckenplage über seine Felder gekommen sei. Seitdem die Ranch auf HM umgestellt hat, was 20-25 Jahre sind, haben sie keine einzige Plage gehabt. Seine Begründung: Der Boden bleibt durch das HM feuchter, was wiederum Nematoden ein gutes Leben erlaubt, die wiederum die Eier der Heuschrecken fressen. Spannend!

Posted by Stefan in Landwirtschaft, Tiere, 0 comments