Es ist extrem trocken in Deutschland. Das, was wir aus vergangenen Sommern kennen, hat schon im April angefangen. Und das ist nicht nur „der Klimawandel“, der dies verursacht, sondern auch die Art und Weise unserer Landnutzung, was automatisch wiederum mit dem Wasser zusammenhängt. Wenn wir das Wasser über verdichtete und verschlämmte Böden, Drainagen, Gräben und Kanalisation auf schnellstem Wege abführen, anstatt es zu halten und so dem Wasser die Möglichkeit geben, langsam zu versickern, im Boden gespeichert zu werden, im Grundwasser anzukommen, und Quellen und Bäche damit zu speisen – dann sollten wir uns nicht wundern.
Hier die nächste Konsequenz: Wenn es weiter so trocken bleibt, könnte es in den kommenden Jahren beim Trinkwasser eng werden – warnt ein Talsperren-Betreiber.