Wir organisieren vom 14.-16.02.2024 eine Vernetzungstagung zur regenerativen Landwirtschaft am Schloss Tempelhof.
Wir, das ist der Verein Aufbauende Landwirtschaft e.V. mit weiteren Unterstützern. Wir sind noch am Erarbeiten der kleinen oder größeren Details - ein Mail mit mehr Infos folgt in einigen Wochen. Aber uns ist es wichtig dir frühzeitig das Datum mitzuteilen, damit du es dir blocken kannst.
Hintergrund
Das Interesse an der regenerativen oder aufbauenden Landwirtschaft ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Vielen Menschen - Praktiker, Beraterinnen, Vernetzer und Bildungsträgerinnen - ist die dringend notwendige Veränderung in der Landwirtschaft klarer geworden, sie beschäftigen sich zunehmend mit verschiedenen Methoden der regenerativen Landwirtschaft und engagieren sich für eine Verbreitung dieses Wissens. Während vor einigen Jahren noch eine überschaubare Anzahl an Akteuren aktiv war, ist der Kreis der Engagierten zwischenzeitlich deutlich gewachsen.
Diese "Player" stehen aber oft nur in einem losen und selektiven Kontakt zueinander. Viele kennen sich kaum, wissen wenig von der Arbeit der Anderen - aktuell zeigt sich deshalb ein deutliches Interesse an Austausch, Orientierung und Vernetzung, um das Netzwerk gemeinsam weiterzuentwickeln, Synergien und Potentiale zu heben und so auch die Wirksamkeit der Bewegung zu erhöhen. Die Entwicklung sinnvoller Strukturen und Roadmaps für einen fachlichen Austausch in und zwischen Themenfeldern, regionale/landesweite/bundesweite/DACH-weite Kooperationen und einen übersichtlichen Informationsfluss im Netzwerk sind sehr wichtige nächste Schritte, um die Bewegung zu stärken und die Skalierung von 'best practice'-Ansätzen zu erreichen.
Ziel
Die Vernetzungstagung zur regenerativen Landwirtschaft möchte diese engagierten Gestalter und Gestalterinnen zusammen bringen, um Begegnung und Austausch zu fördern, an starken Themen zu arbeiten und gemeinsam sinnvolle Organisationsstrukturen zu entwickeln. Voneinander zu wissen, von- und miteinander zu lernen, Überschneidungen und Ergänzungen der angebotenen Aktivitäten zu entdecken, Kräfte zu bündeln und neue Bereiche zu entwickeln soll die Bewegung stärken und ihre Wirksamkeit, Reichweite und Außenwirkung erhöhen. Im besten Fall liegt in diesem Treffen der Grundimpuls für eine Dach- oder Fachorganisation, die zu einem stärkeren Impulsgeber und Sprachrohr (à la DeFAF, Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft) der Akteure der regenerativen Landwirtschaft werden kann.
Setting
- 130 eingeladene Akteure der Bewegung aus dem D/A/CH-Raum
- 2.5 Tage zusammen in Schloss Tempelhof
- Rahmen, um sich zu begegnen, auszutauschen, zu vernetzen, zu inspirieren, von einander zu lernen, Wissen & Erfahrungen zusammenzuführen und in kleineren und größerem Rahmen sinnvolle Organisationsstrukturen aufzubauen
- Netzwerk-Collage „Wie funktionieren gute Netzwerke?“, Erfahrungsaustausch
- professionelle Vorbereitung & Akteursansprache, lebendiges Veranstaltungsdesign, sorgfältige Material- und Methodenauswahl
- Ein Team aus erfahrenen Moderationen hält den Raum und unterstützt Open Space und Kleingruppenarbeit, dokumentiert den Prozess und sichert Ergebnisse
Also, es wird spannend, verbindend, vertrauensvoll, aufbauend, informativ.
Du möchtest unbedingt dabei sein? Bitte schreib uns eine Nachricht, und beschreib was deine Rolle im Bereich regenerative Landwirtschaft ist und warum du dabei sein möchtest.