erhitzung

Zugepflasterte Städte: Warum Parkplätze zum Klima-Problem werden

Zugepflasterte Städte: Warum Parkplätze zum Klima-Problem werden

Interessanter Beitrag in der tagesschau: „Versiegelte Flächen speichern Wärme und tragen maßgeblich zur Überhitzung von Städten bei. Besonders problematisch sind große Parkplätze: Hier fehlt das Grün, das kühlen und Wasser aufnehmen könnte. Stattdessen strahlt Beton die Hitze zurück – mit Folgen für das Stadtklima, die Gesundheit und die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner.“

Was für die Stadt gilt, gilt auch für die Land(wirt)schaft. Wo Äcker über Wochen brach liegen, wüstenhafte-Verhältnisse v.a. im Sommer sind, der Boden kaum Niederschlag aufnehmen kann, oder die Wälder aufgrund monokultureller Nutzung verarmt und löchrig und tot sind, da passiert das Gleiche (neben vielen anderen Folgen): Die Landschaft heizt sich auf, zum Nachteil für Vegetation, Tiere und Menschen, und auch zum Nachteil für das Klima, denn die Effekte stärken den anthropogenen Treibhauseffekt.

Mehr dazu z.B. in unserem Buch „Aufbäumen gegen die Dürre“, oder über meine Vorträge auf Youtube.

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/parkplaetze-klimaschutz-100.html
https://www.oekom.de/buch/aufbaeumen-gegen-die-duerre-9783987260209
https://www.youtube.com/results?search_query=stefan+schwarzer+klima

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments