graben

Stopfen (von Drainagen) gegen die Dürre

Stopfen (von Drainagen) gegen die Dürre

Ich beschäftige mich ja schon seit einigen Jahren mit dem Landschaftswasserhaushalt, und wie schlecht es um diesen gestellt ist. Ausführlich in unserem Buch „Aufbäumen gegen die Dürre“ dargestellt.

Eine Methode (von vielen) der Wahl für mehr Wasserretention ist die Blockierung oder Regelung von Drainagen. Denn dort fließt Wasser ab, was wir über die meiste Zeit des Jahres in der Fläche behalten wollen. Und da fließt auch – wie in diesem Artikel zu lesen – in trockenen Gegenden wie Brandenburg nach wochenlanger Trockenheit immer noch Wasser ab, wenn wir denken dass es da kein Wasser mehr gäbe.

Kein Wunder wenn die Pflanzen immer weniger zu trinken kriegen und die Grundwasserspiegel sinken…

PS: Ob eine Blockierung Sinn macht oder eher ein Regelungsschieber, oder überhaupt nichts hängt von der Situation ab. Ich will hier nicht grundsätzlich sprechen für die Blockierung von Drainagen. Ist ja auch ein sensibles und komplexes Thema.

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Entwässerung überall

Entwässerung überall

Aus nachvollziehbarer Gründen haben die Menschen in den letzten Jahrhunderten Deutschland’s Landschaften entwässert. Wie massiv das in manchen Regionen „gelang“, zeigt diese Karte aus Mecklenburg-Vorpommern. Die Flächen, die in den neuen Bundesländern, melioriert worden sind, sind schon enorm – kein Wunder dass wir bei der zunehmenden Trockenheit auch deutlich mehr Probleme mit Trockenheit haben. Der Grund dafür ist nicht ausschliesslich im Klimawandel zu suchen! Wie Prof. Dietrich Borchardt in einem Interview mit mir für unser Buch „Aufbäumen gegen die Dürre“ schätzte, ist „nur“ 50% der Trockenheitsproblematik in Ostdeutschland auf den Klimawandel, aber stolze 50% auf „falsche Landnutzungsmaßnahmen“, wie Drainagen, Gräben aber natürlich auch offener Boden und fehlende Hecken- und Baumstrukturen zurück zu führen.

Deutschland ~4 Mio. ha melioriert Flächen (~ 24% der landwirtschaftliche Fläche)

• Meckpomm: 530.000 ha ~39,5%
• Brandenburg: 91.000 ha ~7%
• Sachsen-Anhalt: 297.000 ha ~22%
• Sachsen: 203.000 ha ~22,5%
• Thüringen: 133.000 ha ~16,6%

Noch zum weiteren Vergleich:
• China ~ 19 Mio. ha
• USA ~ 47 Mio. ha

Quelle: Karte: Riffreporter, Daten: Apus Systems

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Was so ein Graben an Wasser führen kann…

Was so ein Graben an Wasser führen kann…

Spannend [1], und ja genau das, was wir immer wieder betonen: Wir müssen – und können! – Wasser in der Land(wirt)schaft zurück halten. Z.B. ein Graben, der eigentlich nie Wasser (weg) zu führen scheint. Aber wenn man dann mal ein kleines Wehr baut, dann – schwupps – staut sich das Wasser an, was wir da aus der Landschaft seit Jahrzehnten auf dem schnellsten Wege weg führen. Da braucht es massiv ein Umdenken!

[1] https://www.youtube.com/watch?v=GBw6wae7Tlc

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments