soilevolution

Die nächste SoilEvolution findet vom 2.–5.6.2026 bei Bern (Schweiz) statt

Die nächste SoilEvolution findet vom 2.–5.6.2026 bei Bern (Schweiz) statt

Zum dritten Mal findet vom 02. – 05. Juni 2026 unter dem Motto „Das Festival für den Boden“ die SoilEvolution als Fachveranstaltung für Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau im deutschsprachigen Raum statt.

Auf dem Berner Hausberg Gurten in einzigartiger Kulisse findet dieser Anlass zum ersten Mal in der Schweiz statt. Nebst dem Standort ist bei diesem Feldtagsevent der Zusammenschluss von drei deutschsprachigen Praktiker-Organisationen Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V. (Deutschland), Boden.Leben (Österreich) und Swiss No-Till (Schweiz) und damit die Bündelung des Wissenstransfers für Boden- und Klimaschutz, Humusaufbau, Conservation Agriculture eine Besonderheit.

Diese umfassenden und jahrelangen Erfahrungen aus der Praxis und aus Forschungskooperationen zum Thema Boden und innovative Bewirtschaftungssysteme wollen die drei Organisationen zusammenführen und ihr Wissen an Praktiker weitergeben.

Mit Exkursionen, Fachvorträgen und Workshops wird aktuelles Wissen vermittelt und der Austausch zwischen der Praxis der Beratung und der Forschung gefördert. Das großzügige Ausstellergelände bietet die Gelegenheit, im Austausch mit Anbietern aller Bereiche zu sein.

Praktiker, Berater und Wissenschaftler mit jahrelangen Erfahrungen in Konservierender Landwirtschaft, Begrünungssystemen, Humusmanagement und Pflanzenbausystemen stellen Ihre Erfahrungen zur Diskussion und zeigen Lösungen aus Ihren Betrieben auf.

Es erwarten die Teilnehmenden Impulse zu Themen wie No-Till Technik, Begrünung und Biodiversität, Bodenaufbau im Grünland, pflugloser Bodenbearbeitung, Fruchtfolge, Zwischenfrüchte, Mischkulturen, Boden im Wasserkreislauf, Ökonomie und Markt und vieles mehr.
Zum ersten Mal wird der Anlass zweisprachig d/f durchgeführt, was in Bezug auf das Teilnehmende Fachpublikum wie auch die teilnehmenden Expertinnen und Experten grosses zusätzliches Potenzial bietet.

Der Durchführungsort auf dem Gurten bietet nicht nur attraktive Bedingungen für das teilnehmende Fachpublikum, sondern durch den öffentlichen Charakter auch viel Potenzial, um mit der Bevölkerung in den Austausch zu treten.

Es sind spezielle Aktivitäten für die interessierte Bevölkerung vorgesehen so wie ein spezielles Programm für Schulklassen der Region Bern. Alles zum Themenkreis Boden und Konservierende Anbausysteme.

https://soilevolution.com/

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments