mikrobiom

Unerwartete Nebenwirkung: Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Unerwartete Nebenwirkung: Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

In einer aktuellen Studie untersuchten Forschende 53 gängige Nicht-Antibiotika, darunter Allergiemittel, Antidepressiva oder Hormonpräparate. Ihre Wirkung wurde im Labor in synthetischen und echten menschlichen Darmgemeinschaften getestet. Das Ergebnis: Rund ein Drittel dieser Wirkstoffe förderte das Wachstum von Salmonellen, Bakterien, die schwere Durchfallerkrankungen auslösen können. Lisa Maier, die Seniorautorin der Studie, sagt: „Dieses Ausmaß war vollkommen unerwartet. Viele dieser nicht-antibiotischen Medikamente hemmen nützliche Darmbakterien, während krankmachende Keime wie Salmonella Typhimuriumunempfindlich sind. So entsteht im Mikrobiom ein Ungleichgewicht, durch das Krankheitserreger im Vorteil sind.“

Der Wirkmechanismus sei vielschichtig: Die Medikamente senkten die Gesamtbiomasse der Darmflora, störten die Artenvielfalt oder beseitigten jene Bakterien, die normalerweise mit den Krankheitserregern um Nährstoffe konkurrieren. Dadurch verschwänden natürliche Konkurrenten krankmachender Keime wie Salmonella, die sich dann ungehindert vermehren können.

https://www.nature.com/articles/s41586-025-09217-2

Foto: © Maier Lab

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Darm-Mikrobiom-Kur nach indigener Rezeptur

Darm-Mikrobiom-Kur nach indigener Rezeptur

In unserem neuen Buch „Gesundheit beginnt im Boden – Warum die Gesundheit allen Lebens von winzigen Mikroben abhängt“ zeigen wir ja die Bedeutung der verschiedenen Mikrobiome von Boden, Pflanze, Tier und Mensch auf, und in welchem Zusammenhang sie u.a. mit der Gesundheit des Menschen stehen. Als Gefährdung Nummer eins für das Darmmikrobiom werden Antibiotika angesehen. An sich ja ein Geschenk an die Menschheit, denn sie können Leben retten, werden aber leider viel zu schnell, zu früh und zu häufig eingesetzt.

Ich war letztens 10 Tage im Krankenhaus inklusive nicht zu vermeidender Antibiotika-Gabe(n). Nach Rückkehr erzählte mir jemand von dem Mikrobiom-fördernden Probiotikum Janiser (Partnerlink für Bestellung), und dazu eine sehr spannende Geschichte von dem, der dieses Produkt dann auch nach Deutschland/Europa gebracht hat. Da mir die Bedeutung eines gesunden Darmmikrobioms mittlerweile wirklich klar geworden ist, habe ich diesen Extrakt in den drei Wochen nach der Klinik dann zu mir genommen. Nach etwa einer Woche habe ich eine deutliche Verbesserung meiner Psyche in Richtung zu mehr Lebendigkeit und Lebensfreude gespürt – in meiner intuitiven Wahrnehmung eine Folge dieses natürlichen Probiotikums auf Pflanzenbasis. Ich will hier nicht unbedingt Werbung für ein Produkt machen – aber dann doch, weil ich der Überzeugung bin, dass unser Darmmikrobiom veramt ist, und natürliche, vielfältige Rezepturen uns helfen können, wieder gesünder und lebendiger zu werden. Und den Eindruck hatte ich aus meiner Erfahrung schon mit Janiser, und den vielen Geschichten die ich darüber gehört habe.

Janiser hat seinen Ursprung in traditionellen Rezepten der indigenen Bevölkerung aus dem Amazonas- und Andengebiet hat. Der Name „Janiser“ verbindet das Sanskrit-Wort **Jani** („Geburt“, „Verbindung“) mit dem spanischen **ser** („sein“) – ein passendes Bild für die Verbindung von Leben und Mikrobiom. Das Produkt enthält fermentierte Pflanzenextrakte und lebende Probiotika, hergestellt ohne Zusatzstoffe, Pasteurisierung oder chemische Konservierungsstoffe. Durch sein schonendes Verfahren bleibt Janiser bis zu zwei Jahre bei 5–28 °C lagerfähig, was seine Reinheit und Qualität betont. Insgesamt zielt Janiser darauf ab, ein ausgewogenes und vielfältiges Darmmikrobiom zu unterstützen – und so nicht nur die Verdauung, sondern auch das Immunsystem und das psychische Wohlbefinden entlang der Darm-Hirn-Achse zu fördern.

Homepage: https://janiser.net/
Partnerlink: https://dach.janiser.net/home/shop/2310436

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Unser neues Buch „Gesundheit beginnt im Boden – Warum die Gesundheit allen Lebens von winzigen Mikroben abhängt“ erscheint heute

Unser neues Buch „Gesundheit beginnt im Boden – Warum die Gesundheit allen Lebens von winzigen Mikroben abhängt“ erscheint heute

Heute erscheint Ute Scheub’s und mein neues Buch „Gesundheit beginnt im BodenWarum die Gesundheit allen Lebens von winzigen Mikroben abhängt“! Trommelwirbel, täterätä!  –> oekom, Buch7, Amazon

Vom Boden her denken war unsere Idee. Mit dem ganzen Wissen über das Bodenleben bzw. das Bodenmikrobiom, und wie es mit der Pflanzengesundheit wiederum verbunden ist, und diese wiederum mit der Tiergesundheit – und alle drei „Domänen“ wiederum einen Einfluss auf unser menschliches Mikrobiom haben – das war unser Idee, und das ist die Geschichte des Buches.

Ist doch Wahnsinn dass unser menschlicher Körper zu 30 Billionen menschlicher Zellen besteht, aber in und auf uns 38 Billionen mikrobieller Zellen siedeln! Dass in einem Gram Darminhalt 1 Milliarde Bakterien zu finden sind!

Warum hat die Natur das gemacht!

„Was, wenn nicht nur unser Bauch, sondern der ganze Planet ein Verdauungssystem hat? Willkommen in der geheimen Welt der Mikroben! Sie sind die unsichtbaren Held*innen unserer Erde: Sie recyceln Nährstoffe, bauen Plastik und Methan ab, schützen Pflanzen vor Schädlingen und speichern Kohlenstoff im Boden. Das Spannendste dabei: Sie sind nicht nur für gesunde Böden unverzichtbar, sondern auch für unsere eigene Gesundheit.

Bestsellerautorin Ute Scheub und Geograph Stefan Schwarzer zeigen unterhaltsam, dass Mikroben in unseren Böden und in unserem Darm enger zusammenhängen, als wir ahnen. Denn die Bodenbakterien, die unsere Lebensmittel gedeihen lassen, beeinflussen auch unsere Darmflora – und damit unser Immunsystem und unsere psychische Gesundheit. Sie verringern sogar das Risiko für Krankheiten wie Krebs. Von probiotischem Joghurt bis planetarer Verdauung – wer verstehen will, wie alles zusammenhängt, kommt an diesem Buch nicht vorbei!“

Stimmen zum Buch:

»In der Medizin hat sich endlich etabliert, dass wir nur gesund sind, wenn wir ein guter Gastgeber sind für viele verschiedene Arten. Dieses Buch zeigt: Das gilt auch für die Erde! Absolut faszinierend: Wenn wir Boden wieder gut machen, geht es uns selbst besser!«
Dr. Eckart v. Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde-Gesunde Menschen

»Eine mitreißende Reise in die Welt der Mikroben, die unser Leben bestimmen – in uns und um uns herum.«
Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Agrarwissenschaftler und Landwirt

»Das lesenswerte Buch bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die erstaunliche Welt der Mikroorganismen, es ist auch unverzichtbar für alle, die mit dem Thema Ökologie und Gesundheit befasst sind.«
Dr. med. Thomas Hardtmuth

»Dieses Buch beleuchtet die Funktionen von Mikroben für Pflanze, Tier und Mensch und regt zum Nachdenken an über die ansteigende Zahl an Lifestyle-Erkrankungen. Leseempfehlung für alle, denen ein gesundes Leben wichtig ist!«
Prof. Dr. Thomas C G. Bosch

https://www.oekom.de/buch/gesundheit-beginnt-im-boden-9783987261602

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Unser neues Buch „Gesundheit beginnt im Boden – Warum die Gesundheit allen Lebens von winzigen Mikroben abhängt“ ist angekommen

Unser neues Buch „Gesundheit beginnt im Boden – Warum die Gesundheit allen Lebens von winzigen Mikroben abhängt“ ist angekommen

Yeah, unser neues Buch „Gesundheit beginnt im BodenWarum die Gesundheit allen Lebens von winzigen Mikroben abhängt“ ist angekommen. Sieht super aus – und, da ich es direkt nochmal gelesen habe – kann ich euch nur versprechen: Es steht echt Spannendes und Erhellendes drin!

„Was, wenn nicht nur unser Bauch, sondern der ganze Planet ein Verdauungssystem hat? Willkommen in der geheimen Welt der Mikroben! Sie sind die unsichtbaren Held*innen unserer Erde: Sie recyceln Nährstoffe, bauen Plastik und Methan ab, schützen Pflanzen vor Schädlingen und speichern Kohlenstoff im Boden. Das Spannendste dabei: Sie sind nicht nur für gesunde Böden unverzichtbar, sondern auch für unsere eigene Gesundheit.

Bestsellerautorin Ute Scheub und Geograph Stefan Schwarzer zeigen unterhaltsam, dass Mikroben in unseren Böden und in unserem Darm enger zusammenhängen, als wir ahnen. Denn die Bodenbakterien, die unsere Lebensmittel gedeihen lassen, beeinflussen auch unsere Darmflora – und damit unser Immunsystem und unsere psychische Gesundheit. Sie verringern sogar das Risiko für Krankheiten wie Krebs. Von probiotischem Joghurt bis planetarer Verdauung – wer verstehen will, wie alles zusammenhängt, kommt an diesem Buch nicht vorbei!“

Stimmen zum Buch:

»In der Medizin hat sich endlich etabliert, dass wir nur gesund sind, wenn wir ein guter Gastgeber sind für viele verschiedene Arten. Dieses Buch zeigt: Das gilt auch für die Erde! Absolut faszinierend: Wenn wir Boden wieder gut machen, geht es uns selbst besser!«
Dr. Eckart v. Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde-Gesunde Menschen

»Eine mitreißende Reise in die Welt der Mikroben, die unser Leben bestimmen – in uns und um uns herum.«
Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Agrarwissenschaftler und Landwirt

»Das lesenswerte Buch bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die erstaunliche Welt der Mikroorganismen, es ist auch unverzichtbar für alle, die mit dem Thema Ökologie und Gesundheit befasst sind.«
Dr. med. Thomas Hardtmuth

»Dieses Buch beleuchtet die Funktionen von Mikroben für Pflanze, Tier und Mensch und regt zum Nachdenken an über die ansteigende Zahl an Lifestyle-Erkrankungen. Leseempfehlung für alle, denen ein gesundes Leben wichtig ist!«
Prof. Dr. Thomas C G. Bosch

Ab dem 6.8.2025 dann im Buchhandel erhältlich – ab jetzt auch vorbestellbar (oekom, Buch7, Amazon).

https://www.oekom.de/buch/gesundheit-beginnt-im-boden-9783987261602

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Sepp Braun // Wie alles mit allem verbunden ist // Mikrobiom-Symposium 2024

Sepp Braun // Wie alles mit allem verbunden ist // Mikrobiom-Symposium 2024

Ein Vortrag von Sepp Braun zum Thema „Wie alles mit allem verbunden ist„.

1. Mikrobiom-Symposium „Das (un)sichtbare Netz des Lebens – Landwirtschaft trifft Medizin, Gesundheit und Ernährung“ 2024
Neueste molekularbiologische Verfahren machen für uns eine bisher unbekannte Welt der Mikroorganismen sichtbar, die uns staunen lässt: Wir Menschen bestehen aus mehr Bakterien- als eigenen Körperzellen; in einem Teelöffel fruchtbarer Erde befinden sich mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde.
Bei genauerem Hinschauen wird das Individuum zum vernetzten „Holobionten“ – einem Viellebewesen. Pflanzen, Tiere und Menschen haben sich von Beginn an in Ko-Evolution mit der mikrobiellen Gemeinschaft entwickelt und speziell angepasste Mikrobiome entwickelt.
Mit dieser Tagung bringen wir WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus der Landwirtschaft, der Medizin und dem Ernährungsbereich zusammen und gehen der Frage nach: Wie hängen Mikrobiom des Bodens und Mikrobiom des Menschen zusammen und was bedeuten die neuesten Erkenntnisse für die landwirtschaftliche Praxis und unsere menschliche Ernährung?

Sepp Braun hat über mehrere Jahrzehnte einen Bioland-Betrieb mit Milchvieh, Legehennen, Ackerbau und Saatguterzeugung nördlich von München geführt. Bereits 1986 stellte er auf ökologische Landwirtschaft um. Sepp Braun hat sich ganz der Erforschung der Bodenfruchtbarkeit verschrieben und gilt hier als ein Pionier. Er integriert Wildpflanzen in seine Anbausysteme, praktiziert Mischfruchtanbau und hat ein Agroforstsystem im Kurzumtrieb angelegt. Seine Wirtschaftsweise leitet er aus der Beobachtung der Pflanzen und Bodentiere und ihrer Ansprüche ab. Sein Ziel ist es, wenig einzugreifen und in Kooperation mit der Natur zu arbeiten. Er arbeite jetzt für die Bioland-Stiftung.

https://youtu.be/szYN9fuOJHE

Mikrobiom-Symposium: https://mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de
Aufbauende Landwirtschaft: https://www.aufbauende-landwirtschaft.de/
Symposium »Aufbauende Landwirtschaft«: https://symposium.aufbauende-landwirtschaft.de/
Webinar-Reihen »Aufbauende Landwirtschaft«: https://webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/
Klima-Landschaften: https://www.klima-landschaften.de/
Climate Landscapes: https://www.climate-landscapes.org

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Juan de la Serna // Das Bodenleben entdecken // Mikrobiom-Symposium 2024

Juan de la Serna // Das Bodenleben entdecken // Mikrobiom-Symposium 2024

Ein Vortrag von Juan de la Serna zum Thema „Das Bodenleben entdecken„.

1. Mikrobiom-Symposium „Das (un)sichtbare Netz des Lebens – Landwirtschaft trifft Medizin, Gesundheit und Ernährung“ 2024
Neueste molekularbiologische Verfahren machen für uns eine bisher unbekannte Welt der Mikroorganismen sichtbar, die uns staunen lässt: Wir Menschen bestehen aus mehr Bakterien- als eigenen Körperzellen; in einem Teelöffel fruchtbarer Erde befinden sich mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde.
Bei genauerem Hinschauen wird das Individuum zum vernetzten „Holobionten“ – einem Viellebewesen. Pflanzen, Tiere und Menschen haben sich von Beginn an in Ko-Evolution mit der mikrobiellen Gemeinschaft entwickelt und speziell angepasste Mikrobiome entwickelt.
Mit dieser Tagung bringen wir WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus der Landwirtschaft, der Medizin und dem Ernährungsbereich zusammen und gehen der Frage nach: Wie hängen Mikrobiom des Bodens und Mikrobiom des Menschen zusammen und was bedeuten die neuesten Erkenntnisse für die landwirtschaftliche Praxis und unsere menschliche Ernährung?

Juan de la Serna ist Bioingenieur und spezialisiert auf Bodenmikrobiologie. Zusammen mit seinem Unternehmen Resoilutions untersucht er, wie man am besten qualitativ hochwertigen, mikrobenreichen Kompost herstellt und wie man ihn in Mengen von nur 4 kg pro Hektar ausbringen kann.

https://youtu.be/Qw1NqL_uhG8

Mikrobiom-Symposium: https://mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de
Aufbauende Landwirtschaft: https://www.aufbauende-landwirtschaft.de/
Symposium »Aufbauende Landwirtschaft«: https://symposium.aufbauende-landwirtschaft.de/
Webinar-Reihen »Aufbauende Landwirtschaft«: https://webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/
Klima-Landschaften: https://www.klima-landschaften.de/
Climate Landscapes: https://www.climate-landscapes.org

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Christian Selig // Was ich als Arzt von der Landwirtschaft gelernt habe // Mikrobiom-Symposium 2024

Christian Selig // Was ich als Arzt von der Landwirtschaft gelernt habe // Mikrobiom-Symposium 2024

Ein Vortrag von Christian Selig zum Thema „Was ich als Arzt von der Landwirtschaft gelernt habe„.

1. Mikrobiom-Symposium „Das (un)sichtbare Netz des Lebens – Landwirtschaft trifft Medizin, Gesundheit und Ernährung“ 2024
Neueste molekularbiologische Verfahren machen für uns eine bisher unbekannte Welt der Mikroorganismen sichtbar, die uns staunen lässt: Wir Menschen bestehen aus mehr Bakterien- als eigenen Körperzellen; in einem Teelöffel fruchtbarer Erde befinden sich mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde.
Bei genauerem Hinschauen wird das Individuum zum vernetzten „Holobionten“ – einem Viellebewesen. Pflanzen, Tiere und Menschen haben sich von Beginn an in Ko-Evolution mit der mikrobiellen Gemeinschaft entwickelt und speziell angepasste Mikrobiome entwickelt.
Mit dieser Tagung bringen wir WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus der Landwirtschaft, der Medizin und dem Ernährungsbereich zusammen und gehen der Frage nach: Wie hängen Mikrobiom des Bodens und Mikrobiom des Menschen zusammen und was bedeuten die neuesten Erkenntnisse für die landwirtschaftliche Praxis und unsere menschliche Ernährung?

Dr. Christian Selig ist Biologe und Facharzt für Allgemeinmedizin. In seiner Praxis widmet er sich vorrangig Patienten, die mit ihrer bisherigen Behandlung unzufrieden sind oder für deren Erkrankungen es keine allgemein anerkannten Behandlungen gibt. Vorrangig sucht er dabei nach Lösungen, die Gesundheit so weit wie möglich wieder herstellen, statt einer dauerhaften Medikamenteneinnahme zu bedürfen. Gleichzeitig ist eine gesunde Natur und damit auch ein intakter Nährstoffkreislauf eine Grundvoraussetzung, dauerhaft gesund bleiben zu können

https://youtu.be/dpeB-OsYCXI

Mikrobiom-Symposium: https://mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de
Aufbauende Landwirtschaft: https://www.aufbauende-landwirtschaft.de/
Symposium »Aufbauende Landwirtschaft«: https://symposium.aufbauende-landwirtschaft.de/
Webinar-Reihen »Aufbauende Landwirtschaft«: https://webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/
Klima-Landschaften: https://www.klima-landschaften.de/
Climate Landscapes: https://www.climate-landscapes.org

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Ingrid Hörner // Das Mikrobiom der Pflanze bestimmt ihre Produktivität // Mikrobiom-Symposium 2024

Ingrid Hörner // Das Mikrobiom der Pflanze bestimmt ihre Produktivität // Mikrobiom-Symposium 2024

Ein Vortrag von Ingrid Hörner zum Thema „Das Mikrobiom der Pflanze bestimmt ihre Produktivität„.

1. Mikrobiom-Symposium „Das (un)sichtbare Netz des Lebens – Landwirtschaft trifft Medizin, Gesundheit und Ernährung“ 2024
Neueste molekularbiologische Verfahren machen für uns eine bisher unbekannte Welt der Mikroorganismen sichtbar, die uns staunen lässt: Wir Menschen bestehen aus mehr Bakterien- als eigenen Körperzellen; in einem Teelöffel fruchtbarer Erde befinden sich mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde.
Bei genauerem Hinschauen wird das Individuum zum vernetzten „Holobionten“ – einem Viellebewesen. Pflanzen, Tiere und Menschen haben sich von Beginn an in Ko-Evolution mit der mikrobiellen Gemeinschaft entwickelt und speziell angepasste Mikrobiome entwickelt.
Mit dieser Tagung bringen wir WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus der Landwirtschaft, der Medizin und dem Ernährungsbereich zusammen und gehen der Frage nach: Wie hängen Mikrobiom des Bodens und Mikrobiom des Menschen zusammen und was bedeuten die neuesten Erkenntnisse für die landwirtschaftliche Praxis und unsere menschliche Ernährung?

Ingrid Hörner ist aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb, den sie gemeinsam mit ihrem Mann leitet. Über 40 Jahre war sie als landwirtschaftliche Sachverständige tätig. Sie ist langjähriges Mitglied im Bundesbewertungsbeirat für die Bodenschätzung. Ingrid ist Vorreiterin in den Bereichen Bodenleben, Humusaufbau, Komposttee, der Kontrolle der Wirkung über Blattsaftmessungen, sowie der Einführung der Kompostierung nach der Methode Johnson-Su, als zentraler Baustein der Regenerativen Landwirtschaft.

https://youtu.be/qxUDEEXrSvA

Mikrobiom-Symposium: https://mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de
Aufbauende Landwirtschaft: https://www.aufbauende-landwirtschaft.de/
Symposium »Aufbauende Landwirtschaft«: https://symposium.aufbauende-landwirtschaft.de/
Webinar-Reihen »Aufbauende Landwirtschaft«: https://webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/
Klima-Landschaften: https://www.klima-landschaften.de/
Climate Landscapes: https://www.climate-landscapes.org

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Ronald Linder // Den lebendigen Wein schmecken // Mikrobiom-Symposium 2024

Ronald Linder // Den lebendigen Wein schmecken // Mikrobiom-Symposium 2024

Ein Vortrag von Ronald Linder zum Thema „Den lebendigen Wein schmecken„.

1. Mikrobiom-Symposium „Das (un)sichtbare Netz des Lebens – Landwirtschaft trifft Medizin, Gesundheit und Ernährung“ 2024
Neueste molekularbiologische Verfahren machen für uns eine bisher unbekannte Welt der Mikroorganismen sichtbar, die uns staunen lässt: Wir Menschen bestehen aus mehr Bakterien- als eigenen Körperzellen; in einem Teelöffel fruchtbarer Erde befinden sich mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde.
Bei genauerem Hinschauen wird das Individuum zum vernetzten „Holobionten“ – einem Viellebewesen. Pflanzen, Tiere und Menschen haben sich von Beginn an in Ko-Evolution mit der mikrobiellen Gemeinschaft entwickelt und speziell angepasste Mikrobiome entwickelt.
Mit dieser Tagung bringen wir WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus der Landwirtschaft, der Medizin und dem Ernährungsbereich zusammen und gehen der Frage nach: Wie hängen Mikrobiom des Bodens und Mikrobiom des Menschen zusammen und was bedeuten die neuesten Erkenntnisse für die landwirtschaftliche Praxis und unsere menschliche Ernährung?

Ronald Linder: Energieelektronier, Lokführer, Medieningenieur, Medienpädagoge, Kameramann und heute: Demeter-Permakultur-Winzer. Vor einigen Jahren hat Ronald seine Karriere im Filmgeschäft an den Nagel gehängt und das elterliche Weingut übernommen. Hier experimentiert er mit den Prozessen in der Natur. Zentrales Element davon ist die Probiotik, mit dem Ziel der Steigerung der Vielfalt und Vitalität des Lebens in Flora und Fauna, besonders auch der Mikroorganismen. Eingebracht in die landwirtschaftliche Kultur, wird nur Leben in Form von Organismen, in ihren jeweiligen Milieus (Komposttees, Jauchen, Fermente, Molke) und Pflanzenauszüge und Gesteinsmehle. Dadurch wird die Pflanzenvitalität und damit auch Resistenz gesteigert.

https://youtu.be/9GYnATgCRP8

Mikrobiom-Symposium: https://mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de
Aufbauende Landwirtschaft: https://www.aufbauende-landwirtschaft.de/
Symposium »Aufbauende Landwirtschaft«: https://symposium.aufbauende-landwirtschaft.de/
Webinar-Reihen »Aufbauende Landwirtschaft«: https://webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/
Klima-Landschaften: https://www.klima-landschaften.de/
Climate Landscapes: https://www.climate-landscapes.org

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Miriam Bräuer // Der Einfluss des Mikrobioms in den ersten 1000 Lebenstagen // Mikrobiom-Symposium 2024

Miriam Bräuer // Der Einfluss des Mikrobioms in den ersten 1000 Lebenstagen // Mikrobiom-Symposium 2024

Ein Vortrag von Miriam Bräuer zum Thema „Der Einfluss des inneren und äußeren Mikrobioms in den ersten 1000 Lebenstagen auf die Entwicklung der menschlichen Gesundheit„.

1. Mikrobiom-Symposium „Das (un)sichtbare Netz des Lebens – Landwirtschaft trifft Medizin, Gesundheit und Ernährung“ 2024
Neueste molekularbiologische Verfahren machen für uns eine bisher unbekannte Welt der Mikroorganismen sichtbar, die uns staunen lässt: Wir Menschen bestehen aus mehr Bakterien- als eigenen Körperzellen; in einem Teelöffel fruchtbarer Erde befinden sich mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde.
Bei genauerem Hinschauen wird das Individuum zum vernetzten „Holobionten“ – einem Viellebewesen. Pflanzen, Tiere und Menschen haben sich von Beginn an in Ko-Evolution mit der mikrobiellen Gemeinschaft entwickelt und speziell angepasste Mikrobiome entwickelt.
Mit dieser Tagung bringen wir WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus der Landwirtschaft, der Medizin und dem Ernährungsbereich zusammen und gehen der Frage nach: Wie hängen Mikrobiom des Bodens und Mikrobiom des Menschen zusammen und was bedeuten die neuesten Erkenntnisse für die landwirtschaftliche Praxis und unsere menschliche Ernährung?

Prof. Dr. Dr. Martin Grassberger studierte Medizin sowie Biologie in Wien und ist Facharzt für Gerichtsmedizin. Er lehrt unter anderem an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und an der Medizinischen Fakultät der Sigmund Freud Universität Wien in den Fachgebieten Human- und Gesundheitsökologie, Evolutionäre Medizin, Forensische Medizin und Pathologie. Er ist Autor zahlreicher Publikationen. Sein Buch „Das leise Sterben“ wurde Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 in der Kategorie Naturwissenschaft/Technik. 2021 erschien sein Buch „Das unsichtbare Netz des Lebens“ und 2024 „Regenerativ: Aufbruch in ein neues ökologisches Zeitalter“.

https://www.youtube.com/watch?v=BasTsKTdE7g

Mikrobiom-Symposium: https://mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de
Aufbauende Landwirtschaft: https://www.aufbauende-landwirtschaft.de/
Symposium »Aufbauende Landwirtschaft«: https://symposium.aufbauende-landwirtschaft.de/
Webinar-Reihen »Aufbauende Landwirtschaft«: https://webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/
Klima-Landschaften: https://www.klima-landschaften.de/
Climate Landscapes: https://www.climate-landscapes.org

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Martin Grassberger // Alles fließt und ist miteinander verbunden // Mikrobiom-Symposium 2024

Martin Grassberger // Alles fließt und ist miteinander verbunden // Mikrobiom-Symposium 2024

Ein Vortrag von Martin Grassberger zum Thema „Alles fließt und ist miteinander verbunden – Boden, Pflanze, Mensch. Was du über komplexe Systeme unbedingt wissen solltest„.

1. Mikrobiom-Symposium „Das (un)sichtbare Netz des Lebens – Landwirtschaft trifft Medizin, Gesundheit und Ernährung“ 2024
Neueste molekularbiologische Verfahren machen für uns eine bisher unbekannte Welt der Mikroorganismen sichtbar, die uns staunen lässt: Wir Menschen bestehen aus mehr Bakterien- als eigenen Körperzellen; in einem Teelöffel fruchtbarer Erde befinden sich mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde.
Bei genauerem Hinschauen wird das Individuum zum vernetzten „Holobionten“ – einem Viellebewesen. Pflanzen, Tiere und Menschen haben sich von Beginn an in Ko-Evolution mit der mikrobiellen Gemeinschaft entwickelt und speziell angepasste Mikrobiome entwickelt.
Mit dieser Tagung bringen wir WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus der Landwirtschaft, der Medizin und dem Ernährungsbereich zusammen und gehen der Frage nach: Wie hängen Mikrobiom des Bodens und Mikrobiom des Menschen zusammen und was bedeuten die neuesten Erkenntnisse für die landwirtschaftliche Praxis und unsere menschliche Ernährung?

Prof. Dr. Dr. Martin Grassberger studierte Medizin sowie Biologie in Wien und ist Facharzt für Gerichtsmedizin. Er lehrt unter anderem an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und an der Medizinischen Fakultät der Sigmund Freud Universität Wien in den Fachgebieten Human- und Gesundheitsökologie, Evolutionäre Medizin, Forensische Medizin und Pathologie. Er ist Autor zahlreicher Publikationen. Sein Buch „Das leise Sterben“ wurde Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 in der Kategorie Naturwissenschaft/Technik. 2021 erschien sein Buch „Das unsichtbare Netz des Lebens“ und 2024 „Regenerativ: Aufbruch in ein neues ökologisches Zeitalter“.

https://www.youtube.com/watch?v=pMhbkY6978c

Mikrobiom-Symposium: https://mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de
Aufbauende Landwirtschaft: https://www.aufbauende-landwirtschaft.de/
Symposium »Aufbauende Landwirtschaft«: https://symposium.aufbauende-landwirtschaft.de/
Webinar-Reihen »Aufbauende Landwirtschaft«: https://webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/
Klima-Landschaften: https://www.klima-landschaften.de/
Climate Landscapes: https://www.climate-landscapes.org

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Mikrobiom und Mensch. Die Bedeutung der Mikroorganismen und Viren in Medizin, Evolution und Ökologie – Wege zu einer systemischen Perspektive. Thomas Hardmuth

Mikrobiom und Mensch. Die Bedeutung der Mikroorganismen und Viren in Medizin, Evolution und Ökologie – Wege zu einer systemischen Perspektive. Thomas Hardmuth

Thomas Hardmuth ist Arzt mit anthroposophischem Hintergrund, und bei unserem letzten Mikrobiom-Symposium mit einem spannenden Vortrag dabei. Im Sommer kam ein großes Update seines Buches „Mikrobiom und Mensch. Die Bedeutung der Mikroorganismen und Viren in Medizin, Evolution und Ökologie“ (Amazon, Buch7) heraus. Eine wahre Fundgrube an Informationen, Erkenntnissen, Zahlen, Referenzen rund um das große Themenkomplex Mikroorganismen & Gesundheit des Menschen. Dabei spielen natürlich auch die Böden – eine für mich sehr wichtige Perspektive – eine wichtige Rolle. Viele spannende Informationen sind in diesem Buch zu finden. Für einen Nicht-Mediziner und Nicht-Biologen ist es in manchen Passagen etwas härtere Kost, aber doch zum größten Teil wirklich gut lesbar, verständlich und inhaltsvoll. Einfach unglaublich, wie die Mikroben unser Leben bestimmen und beeinflussen, wie eng alles miteinander in Beziehung steht, und wir als Menschen untrennbar mit den Bakterien und Pilze (und, ja auch die Viren) über symbiotische Beziehungen verbunden sind. Faszinierend!

PS: Das Buch habe ich als Rezensionsexemplar erhalten.

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Gabriele Berg // Pflanzenmikrobiom für eine nachhaltige Landwirtschaft // Mikrobiom-Symposium 2024

Gabriele Berg // Pflanzenmikrobiom für eine nachhaltige Landwirtschaft // Mikrobiom-Symposium 2024

Ein Vortrag von Gabriele Berg zum Thema „Das Pflanzenmikrobiom als Quelle für Erkenntnisse für eine nachhaltige Landwirtschaft„.

1. Mikrobiom-Symposium „Das (un)sichtbare Netz des Lebens – Landwirtschaft trifft Medizin, Gesundheit und Ernährung“ 2024
Neueste molekularbiologische Verfahren machen für uns eine bisher unbekannte Welt der Mikroorganismen sichtbar, die uns staunen lässt: Wir Menschen bestehen aus mehr Bakterien- als eigenen Körperzellen; in einem Teelöffel fruchtbarer Erde befinden sich mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde.
Bei genauerem Hinschauen wird das Individuum zum vernetzten „Holobionten“ – einem Viellebewesen. Pflanzen, Tiere und Menschen haben sich von Beginn an in Ko-Evolution mit der mikrobiellen Gemeinschaft entwickelt und speziell angepasste Mikrobiome entwickelt.
Mit dieser Tagung bringen wir WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus der Landwirtschaft, der Medizin und dem Ernährungsbereich zusammen und gehen der Frage nach: Wie hängen Mikrobiom des Bodens und Mikrobiom des Menschen zusammen und was bedeuten die neuesten Erkenntnisse für die landwirtschaftliche Praxis und unsere menschliche Ernährung?

Prof. Dr. Gabriele Berg ist Biologin, Biotechnologin und Hochschullehrerin für Umweltbiotechnologie an der Technischen Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind molekulare Analysen mikrobieller Funktionen an der Pflanze speziell in der Rhizosphäre sowie die Entwicklung nachhaltiger Verfahren zum Pflanzenschutz und zur -vitalisierung mit antagonistischen Mikroorganismen und Bioeffektoren.

https://www.youtube.com/watch?v=7zpAGBERi6w

Mikrobiom-Symposium: https://mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de
Aufbauende Landwirtschaft: https://www.aufbauende-landwirtschaft.de/
Symposium »Aufbauende Landwirtschaft«: https://symposium.aufbauende-landwirtschaft.de/
Webinar-Reihen »Aufbauende Landwirtschaft«: https://webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/
Klima-Landschaften: https://www.klima-landschaften.de/
Climate Landscapes: https://www.climate-landscapes.org

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
Thomas Hardtmuth // Zur allgemeinen Pathologie der Monokulturen // Mikrobiom-Symposium 2024

Thomas Hardtmuth // Zur allgemeinen Pathologie der Monokulturen // Mikrobiom-Symposium 2024

Ein Vortrag von Thomas Hardtmuth zum Thema „Das Pflanzenmikrobiom als Quelle für Erkenntnisse für eine nachhaltige Landwirtschaft„.

1. Mikrobiom-Symposium „Das (un)sichtbare Netz des Lebens – Landwirtschaft trifft Medizin, Gesundheit und Ernährung“ 2024
Neueste molekularbiologische Verfahren machen für uns eine bisher unbekannte Welt der Mikroorganismen sichtbar, die uns staunen lässt: Wir Menschen bestehen aus mehr Bakterien- als eigenen Körperzellen; in einem Teelöffel fruchtbarer Erde befinden sich mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde.
Bei genauerem Hinschauen wird das Individuum zum vernetzten „Holobionten“ – einem Viellebewesen. Pflanzen, Tiere und Menschen haben sich von Beginn an in Ko-Evolution mit der mikrobiellen Gemeinschaft entwickelt und speziell angepasste Mikrobiome entwickelt.
Mit dieser Tagung bringen wir WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus der Landwirtschaft, der Medizin und dem Ernährungsbereich zusammen und gehen der Frage nach: Wie hängen Mikrobiom des Bodens und Mikrobiom des Menschen zusammen und was bedeuten die neuesten Erkenntnisse für die landwirtschaftliche Praxis und unsere menschliche Ernährung?

Dr. med. Thomas Hardtmuth ist Arzt mit anthroposophischem HIntergrund, freier Autor und Dozent für Gesundheitswissenschaften und Sozialmedizin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (2011-2020). Seit 1985 ist er an verschiedenen Kliniken im süddeutschen Raum tätig, zuletzt als Oberarzt für Chirurgie und Thoraxchirurgie am Klinikum Heidenheim. Hardtmuth hält regelmäßig Vorträge und Seminare über die medizinisch-anthroposophische Menschenkunde und veröffentlichte dazu auch eine Reihe von Büchern, in denen er u. a. sich mit den Hintergründen von Demenz, Depression und Krebs beschäftigt, aber auch die fragwürdigen Praktiken der Pharmaindustrie und den derzeitigen Umgang mit der Covid-19-Pandemie mit hoher Sachkenntnis kritisch beleuchtet. In seinen neueren Veröffentlichungen setzt er sich insbesondere aus einer einer systemischen Perspektive mit der Rolle der Viren in Evolution und Medizin und mit dem Mikrobiom des Menschen auseinander.

https://www.youtube.com/watch?v=nEu7BjECQHw

Mikrobiom-Symposium: https://mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de
Aufbauende Landwirtschaft: https://www.aufbauende-landwirtschaft.de/
Symposium »Aufbauende Landwirtschaft«: https://symposium.aufbauende-landwirtschaft.de/
Webinar-Reihen »Aufbauende Landwirtschaft«: https://webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/
Klima-Landschaften: https://www.klima-landschaften.de/
Climate Landscapes: https://www.climate-landscapes.org

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
1. Mikrobiom-Symposium: Landwirtschaft trifft Medizin, Gesundheit und Ernährung zum Thema Mikrobiom. 3.-5.5.2024, Schloss Tempelhof

1. Mikrobiom-Symposium: Landwirtschaft trifft Medizin, Gesundheit und Ernährung zum Thema Mikrobiom. 3.-5.5.2024, Schloss Tempelhof

Wir laden dich ein zum 1. Mikrobiom-Symposium: Mit dem dreitägigen Mikrobiom-Symposium bringen wir Mikrobiom-Forschende (Wissenschaft) und Mikrobiom-Fördernde (PraktikerInnen aus den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung) zum Thema Mikrobiom des Bodens und des Menschen zusammen.

Gemeinsam gehen wir den Fragen nach:

  • Was zeigen uns aktuelle Forschungen zum Mikrobiom des Bodens und des Menschen? Wie hängen Bodenmikrobiom und Darmmikrobiom zusammen?
  • Welche Konsequenzen hat das auf unsere Sicht der Welt?
  • Und was bedeutet das für die landwirtschaftliche Praxis und die menschliche Ernährung?

Wir präsentieren aktuelle und faszinierende wissenschaftliche Erkenntnisse der Mikrobiomforschung und ermöglichen einen Austausch und Dialog. Wir zeigen die Verbindungen des Bodenmikrobioms und des menschlichen Mikrobioms auf und entwickeln gemeinsam „neue“ Handlungsmuster und -felder für die landwirtschaftliche Praxis und die menschliche Gesundheit.

Mit dabei sind u.a.:

  • Dr. med. Thomas Hardtmuth – „Zur allgemeinen Pathologie der Monokulturen – eine transdisziplinäre Perspektive“
    Arzt mit anthroposophischem HIntergrund, freier Autor und Dozent für Gesundheitswissenschaften und Sozialmedizin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
  • Prof. Dr. Michael Schloter – „Die Rolle des Umweltmikrobioms für die menschliche Gesundheit“
    Honorarprofessor für Mikrobiologie an der TU München und Leiter der Abteilung für Umweltgenomik am Helmholtz Zentrum München
  • Prof. Dr. Gabriele Berg – „Das Pflanzenmikrobiom als Quelle für Erkenntnisse für eine nachhaltige Landwirtschaft“
    Biologin, Biotechnologin und Hochschullehrerin für Umweltbiotechnologie an der TU Graz und Leiterin des Lehrstuhls „Plant Microbiome Management“ am Institut für Biochemie und Biologie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam
  • Prof. Dr. Martin Grassberger– „Alles fließt und ist miteinander verbunden – Boden, Pflanze, Mensch“
    Hochschullehrer an der der Universität in den Fachgebieten Human- und Gesundheitsökologie, Evolutionäre Medizin, Forensische Medizin und Pathologie. Autor des Buches „Das leise Sterben“ und „Das unsichtbare Netz des Lebens“
  • Dr. Miriam Bräuer – „Der Einfluss des inneren und äußeren Mikrobioms in den ersten 1.000 Lebenstagen“
    ist klinisch tätige Frauenärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Witten/Herdecke. Seit 2011 ist sie klinisch tätig, derzeit insbesondere im Bereich der Geburtshilfe in Schwäbisch Hall
  • Sepp Braun – „Wie alles mit allem verbunden ist“
    hat über mehrere Jahrzehnte einen Bioland-Betrieb mit Milchvieh, Legehennen, Ackerbau und Saatguterzeugung nördlich von München geführt. Bereits 1986 stellte er auf ökologische Landwirtschaft um. Sepp Braun hat sich ganz der Erforschung der Bodenfruchtbarkeit verschrieben und gilt hier als ein Pioniee

 

03.-05. Mai 2024 | Schloss Tempelhof | https://mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de/

Posted by Stefan in Allgemein, 2 comments
Uli Koch // Landwirtschaft im System – Der Weg für ALLE !? // Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2024

Uli Koch // Landwirtschaft im System – Der Weg für ALLE !? // Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2024

Ein Vortrag von Uli Koch zum Thema „Landwirtschaft im System – Der Weg für ALLE !?„.

Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2024
Treffpunkt für Vordenker und visionäre Praktiker in der Landwirtschaft

Im Fokus des Symposiums standen Erfahrungsberichte von Landwirten, Gärtnerinnen und Beratern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die verschiedene Aspekte einer aufbauenden Landwirtschaft umsetzen.

Themen waren u.a.: Mischkulturen, Untersaaten und Zwischenfrüchte; Agroforstwirtschaft; pfluglose und Minimal-Bodenbearbeitung und Direktsaat; Kompostierung und Mulch; Immunsystem der Pflanzen, vitalisierende Blattspritzungen, Rotte-Steuerung und Effektive Mikroorganismen; Solidarische Landwirtschaft, Direkt-Vermarktung, regenerative Landwirtschaft; Gesundheit, Ernährung, Mikrobiom.

Uli Koch ist in Ostwestfalen auf einem klassischen Gemischtbetrieb aufgewachsen. Schwerpunkte waren Milchvieh, Mastbullen und -schweine sowie Grünland und Ackerbau. Nach der landwirtschaftlichen Lehre widmete er sich im Studium bereits dem ökologischen Maisanbau mit Beipflanzen. Die praktische Promotionsarbeit ersteckte sich mit über 13.000 Versuchsparzellen der Systemforschung in Fruchtfolgen mit unterschiedlichen Bewirtschaftungsintensitäten. Seit mehr als 20 Jahren entwickelt er mit dem SGL-Team ein Beratungskonzept „Landwirtschaft im System“. Dieses ermöglicht eine selbstbestimmte, subventionsfreie und ertragssichere Landwirtschaft, welche die Regeneration von Flora und Fauna beinhaltet.

https://www.youtube.com/watch?v=6kqrt-iNgww

https://www.aufbauende-landwirtschaft.de/
https://symposium.aufbauende-landwirtschaft.de/
https://webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/
https://mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de
https://www.klima-landschaften.de/

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
1. Mikrobiom-Symposium: Landwirtschaft trifft Medizin, Gesundheit und Ernährung zum Thema Mikrobiom. 3.-5.5.2024, Schloss Tempelhof

1. Mikrobiom-Symposium: Landwirtschaft trifft Medizin, Gesundheit und Ernährung zum Thema Mikrobiom. 3.-5.5.2024, Schloss Tempelhof

Wir laden dich ein zum 1. Mikrobiom-Symposium: Mit dem dreitägigen Mikrobiom-Symposium bringen wir Mikrobiom-Forschende (Wissenschaft) und Mikrobiom-Fördernde (PraktikerInnen aus den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung) zum Thema Mikrobiom des Bodens und des Menschen zusammen.

Gemeinsam gehen wir den Fragen nach:

  • Was zeigen uns aktuelle Forschungen zum Mikrobiom des Bodens und des Menschen? Wie hängen Bodenmikrobiom und Darmmikrobiom zusammen?
  • Welche Konsequenzen hat das auf unsere Sicht der Welt?
  • Und was bedeutet das für die landwirtschaftliche Praxis und die menschliche Ernährung?

Wir präsentieren aktuelle und faszinierende wissenschaftliche Erkenntnisse der Mikrobiomforschung und ermöglichen einen Austausch und Dialog. Wir zeigen die Verbindungen des Bodenmikrobioms und des menschlichen Mikrobioms auf und entwickeln gemeinsam „neue“ Handlungsmuster und -felder für die landwirtschaftliche Praxis und die menschliche Gesundheit.

Mit dabei sind u.a.:

  • Dr. med. Thomas Hardtmuth – „Zur allgemeinen Pathologie der Monokulturen – eine transdisziplinäre Perspektive“
    Arzt mit anthroposophischem HIntergrund, freier Autor und Dozent für Gesundheitswissenschaften und Sozialmedizin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
  • Prof. Dr. Michael Schloter – „Die Rolle des Umweltmikrobioms für die menschliche Gesundheit“
    Honorarprofessor für Mikrobiologie an der TU München und Leiter der Abteilung für Umweltgenomik am Helmholtz Zentrum München
  • Prof. Dr. Gabriele Berg – „Das Pflanzenmikrobiom als Quelle für Erkenntnisse für eine nachhaltige Landwirtschaft“
    Biologin, Biotechnologin und Hochschullehrerin für Umweltbiotechnologie an der TU Graz und Leiterin des Lehrstuhls „Plant Microbiome Management“ am Institut für Biochemie und Biologie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam
  • Prof. Dr. Martin Grassberger– „Alles fließt und ist miteinander verbunden – Boden, Pflanze, Mensch“
    Hochschullehrer an der der Universität in den Fachgebieten Human- und Gesundheitsökologie, Evolutionäre Medizin, Forensische Medizin und Pathologie. Autor des Buches „Das leise Sterben“ und „Das unsichtbare Netz des Lebens“
  • Dr. Miriam Bräuer – „Der Einfluss des inneren und äußeren Mikrobioms in den ersten 1.000 Lebenstagen“
    ist klinisch tätige Frauenärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Witten/Herdecke. Seit 2011 ist sie klinisch tätig, derzeit insbesondere im Bereich der Geburtshilfe in Schwäbisch Hall
  • Sepp Braun – „Wie alles mit allem verbunden ist“
    hat über mehrere Jahrzehnte einen Bioland-Betrieb mit Milchvieh, Legehennen, Ackerbau und Saatguterzeugung nördlich von München geführt. Bereits 1986 stellte er auf ökologische Landwirtschaft um. Sepp Braun hat sich ganz der Erforschung der Bodenfruchtbarkeit verschrieben und gilt hier als ein Pioniee

 

03.-05. Mai 2024 | Schloss Tempelhof | https://mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de/

Posted by Stefan in Allgemein, 1 comment
Tino Ryll // Regenerative Landwirtschaft im Trockengebiet Brandenburg // Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2024

Tino Ryll // Regenerative Landwirtschaft im Trockengebiet Brandenburg // Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2024

Ein Vortrag von Tino Ryll zum Thema „Regenerative Landwirtschaft, die letzte Chance im Trockengebiet Brandenburg?„.

Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2024
Treffpunkt für Vordenker und visionäre Praktiker in der Landwirtschaft

Im Fokus des Symposiums standen Erfahrungsberichte von Landwirten, Gärtnerinnen und Beratern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die verschiedene Aspekte einer aufbauenden Landwirtschaft umsetzen.

Themen waren u.a.: Mischkulturen, Untersaaten und Zwischenfrüchte; Agroforstwirtschaft; pfluglose und Minimal-Bodenbearbeitung und Direktsaat; Kompostierung und Mulch; Immunsystem der Pflanzen, vitalisierende Blattspritzungen, Rotte-Steuerung und Effektive Mikroorganismen; Solidarische Landwirtschaft, Direkt-Vermarktung, regenerative Landwirtschaft; Gesundheit, Ernährung, Mikrobiom.

Tino Ryll ist Diplom Agraringenier und arbeitet seit 2017/18 zu 100 % regenerativ auf seinem Betrieb im Fläming, südlich von Berlin. Nach einem Bodenkurs 2012 entschied er sich die konventionelle Wirtschaftsweise zu ändern, denn stagnierende Erträge bei steigenden Kosten könnten ihm eines Tages die Existenz kosten. Der Fläming ist seit 6 Jahren ein Trockengebiet mit meist 6 bis 12 Wochen von Vorsommertrockenheit geprägt. Die einzige Chance die Tino sah, ist den Boden aufzubauen, um ihm einen Puffer zu geben, damit die Winterniedersachläge besser gespeichert werden können. Mittlerweile sieht er das sich seine Böden stark verändert haben und jetzt eine gleichmäßige Struktur aufweisen. Am Ende ist er noch nicht, denn dieser Prozess ist eine Generationsaufgabe.

https://www.youtube.com/watch?v=6rUTLrPh8JI

https://www.aufbauende-landwirtschaft.de/
https://symposium.aufbauende-landwirtschaft.de/
https://webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/
https://mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de
https://www.klima-landschaften.de/

Posted by Stefan in Allgemein, 0 comments
1. Mikrobiom-Symposium: Landwirtschaft trifft Medizin, Gesundheit und Ernährung zum Thema Mikrobiom. 3.-5.5.2024, Schloss Tempelhof

1. Mikrobiom-Symposium: Landwirtschaft trifft Medizin, Gesundheit und Ernährung zum Thema Mikrobiom. 3.-5.5.2024, Schloss Tempelhof

Wir laden dich ein zum 1. Mikrobiom-Symposium: Mit dem dreitägigen Mikrobiom-Symposium bringen wir Mikrobiom-Forschende (Wissenschaft) und Mikrobiom-Fördernde (PraktikerInnen aus den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung) zum Thema Mikrobiom des Bodens und des Menschen zusammen.

Gemeinsam gehen wir den Fragen nach:

  • Was zeigen uns aktuelle Forschungen zum Mikrobiom des Bodens und des Menschen? Wie hängen Bodenmikrobiom und Darmmikrobiom zusammen?
  • Welche Konsequenzen hat das auf unsere Sicht der Welt?
  • Und was bedeutet das für die landwirtschaftliche Praxis und die menschliche Ernährung?

Wir präsentieren aktuelle und faszinierende wissenschaftliche Erkenntnisse der Mikrobiomforschung und ermöglichen einen Austausch und Dialog. Wir zeigen die Verbindungen des Bodenmikrobioms und des menschlichen Mikrobioms auf und entwickeln gemeinsam „neue“ Handlungsmuster und -felder für die landwirtschaftliche Praxis und die menschliche Gesundheit.

Mit dabei sind u.a.:

  • Prof. Dr. Michael Schloter – „Die Rolle des Umweltmikrobioms für die menschliche Gesundheit“
    Honorarprofessor für Mikrobiologie an der TU München und Leiter der Abteilung für Umweltgenomik am Helmholtz Zentrum München
  • Prof. Dr. Gabriele Berg – „Das Pflanzenmikrobiom als Quelle für Erkenntnisse für eine nachhaltige Landwirtschaft“
    Biologin, Biotechnologin und Hochschullehrerin für Umweltbiotechnologie an der TU Graz und Leiterin des Lehrstuhls „Plant Microbiome Management“ am Institut für Biochemie und Biologie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam
  • Prof. Dr. Martin Grassberger– „Alles fließt und ist miteinander verbunden – Boden, Pflanze, Mensch“
    Hochschullehrer an der der Universität in den Fachgebieten Human- und Gesundheitsökologie, Evolutionäre Medizin, Forensische Medizin und Pathologie. Autor des Buches „Das leise Sterben“ und „Das unsichtbare Netz des Lebens“
  • Dr. Miriam Bräuer – „Der Einfluss des inneren und äußeren Mikrobioms in den ersten 1.000 Lebenstagen“
    ist klinisch tätige Frauenärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Witten/Herdecke. Seit 2011 ist sie klinisch tätig, derzeit insbesondere im Bereich der Geburtshilfe in Schwäbisch Hall
  • Sepp Braun – „Wie alles mit allem verbunden ist“
    hat über mehrere Jahrzehnte einen Bioland-Betrieb mit Milchvieh, Legehennen, Ackerbau und Saatguterzeugung nördlich von München geführt. Bereits 1986 stellte er auf ökologische Landwirtschaft um. Sepp Braun hat sich ganz der Erforschung der Bodenfruchtbarkeit verschrieben und gilt hier als ein Pionier

 

03.-05. Mai 2024 | Schloss Tempelhof | https://mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de/

Posted by Stefan in Allgemein, 2 comments
1. Mikrobiom-Symposium: Landwirtschaft trifft Medizin, Gesundheit und Ernährung zum Thema Mikrobiom. 3.-5.5.2024, Schloss Tempelhof

1. Mikrobiom-Symposium: Landwirtschaft trifft Medizin, Gesundheit und Ernährung zum Thema Mikrobiom. 3.-5.5.2024, Schloss Tempelhof

Wir laden dich ein zum 1. Mikrobiom-Symposium: Mit diesem dreitägigen Event bringen wir Wissenschaftler und Praktikerinnen aus der Landwirtschaft, der Medizin und dem Ernährungsbereich zum Thema Mikrobiom zusammen.

Gemeinsam gehen wir den Fragen nach:

  • Was zeigen uns aktuelle Forschungen zum Mikrobiom des Bodens und des Menschen? Wie hängen Bodenmikrobiom und Darmmikrobiom zusammen?
  • Welche Konsequenzen hat das auf unsere Sicht der Welt?
  • Und was bedeutet das für die landwirtschaftliche Praxis und die menschliche Ernährung?
  • Wir präsentieren aktuelle und faszinierende wissenschaftliche Erkenntnisse der Mikrobiomforschung und ermöglichen einen Austausch und Dialog. Wir zeigen die Verbindungen des Bodenmikrobioms und des menschlichen Mikrobioms auf und entwickeln gemeinsam „neue“ Handlungsmuster und -felder für die landwirtschaftliche Praxis und die menschliche Gesundheit.

Mit dabei sind:

  • Thomas C.G. Bosch – Zell- und Entwicklungsbiologe
  • Michael Schloter – Mikrobiologe
  • Gabriele Berg – Biotechnologin
  • Martin Grassberger – Mediziner und Biologie
  • Christian Selig – Mediziner
  • Miriam Bräuer – Frauenärztin
  • Sepp Braun – Bio-Bauer/Bioland-Stiftung
  • Ingrid Hörner – Landwirtschaftliche Beraterin
  • Juan de la Serna – Kompost-Spezialist
  • Martin Kössler – Weinhändler
  • Wolfgang Sappl – Landwirt

03.-05. Mai 2024 | Schloss Tempelhof | https://mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de/

Posted by Stefan in Allgemein, 2 comments