Gesellschaftliche Leistungen, die der Landwirt erbringt – aber werden die auch bezahlt? Ein interessanter Beitrag zu Landwirtschaft und Naturschutz, die nach Landwirt Joachim Schmedt aus Stemwede zusammen gehören. Sein Hof liegt direkt am Rand des Ochsenmoors, einem der größten Vogelschutzgebiete Europas. Früher war das Ackerland, doch über Jahrzehnte wurde es wiedervernässt. Dadurch wurden die Flächen der Familie Schmedt unbrauchbar. Anstatt aufzugeben, stellt Joachim den Betrieb um: Heute hält die Familie Rinder statt Schweine. Die Tiere kommen mit dem feuchten Boden gut zurecht und halten das Gras kurz – ideal für Vögel, die am Boden brüten. Gemeinsam mit Sohn Dominik pflegt Joachim außerdem Flächen im Schutzgebiet. Doch die Tiere wachsen draußen nur langsam, die Erträge sind gering. Ohne finanzielle Unterstützung wäre das kaum zu stemmen. Wie Joachim und Dominik diesen Spagat meistern, erzählen sie uns in einer neuen Folge WDR Lokalzeit LandSchafft!
wdr
Regenerative Landwirtschaft vs. Grubbern. WDR Lokalzeit Land.Schafft.
Interessanter Beitrag vom WDR „Land.Schafft“ zu den unterschiedlichen Ansätzen der Bodenbearbeitung. Gut, ich würde es nicht „regenerative Landwirtschaft versus Grubbern“ nennen. Denn weder „Direktsaat“ noch „Bodenbearbeitung“ sind per se „regenerativ“, sondern es hängt eben von verschiedensten Faktoren und Ansätzen ab, die ich implementiere, wie z.B. Minimalbodenbearbeitung, Fermente, Flächenrotte, Tiefenlockern, Agroforstwirtschaft, Mulch, Untersaaten, Zwischenfrüchte, Komposttees, Mischkulturen, Integration von Tieren, usw.
Wie sagte ein Landwirt in einer unserer Webinar-Reihen: Einen Tod muss man sterben – entweder die Bodenbewegung oder die Verwendung eines Giftes. Beides ist nicht wirklich gut. Also, das Ziel sollte es in beiden Fällen sein, so wenig und so flach wie möglich den Boden zu bearbeiten und die Verwendung von Pflanzenschutzmittel immer weiter zu reduzieren. Und so durchgängig wie möglich den Boden bedeckt zu halten. Untersaaten sind da sicherlich ein wichtiger und bisher sehr vernachlässigter Schlüssel.
https://www.youtube.com/watch?v=wzauDBv6TWE
https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de