Interessanter Beitrag von delinat über die Arbeit von Roland Lenz, ganzheitlich denkender regenerativer Winzer aus der Schweiz. Dieser Beitrag dreht sich „nur“ um das Thema „Monokultur Wein“ – denn seien wir mal ehrlich, das ist ja die monokulturellste Monokultur überhaupt. Auch wenn das Produkt immer wieder sehr lecker schmeckt. Also, Vielfalt brauchen die Rebanlagen. Und da entwickeln sich erste Ansätze (vom Verein Aufbauende Landwirtschaft e.V. hatten wir vorletztes Jahr eine spannende Webinar-Reihe plus zwei Feldtage zum „regenerativen Weinbau“ organisiert), zum einen am Boden mit ständiger vielfältiger Begrünung – Untersaaten und Zwischenfrüchten -, aber auch zwischen den Reben oder als Reihen mit diversen Sträuchern und Bäumen. Diese Maßnahmen fördern das Bodenleben, die Bodenfruchtbarkeit, Nützlinge und Klima – und fördern damit Resilienz und sichern die Produktivität.
https://www.youtube.com/watch?v=xEoZLNDkPV8
https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/regenerativer-weinbau/