Spannender Artikel bei topagrar: „Ein junger Landwirt hat einen Betrieb, dessen Böden komplett heruntergewirtschaftet waren, mit vielen Ideen in einen erfolgreichen Ökolandbau verwandelt.“
mobgrazing
Ausgewilderte Wisente: Die grasenden Klimahelden der Karpaten
Yeah, Mobgrazing works!! Eigentlich alle Landwirtinnen mit denen ich spreche, erzählen begeistert von der Steigerung der Bodenfruchtbarkeit auf Acker und Wiese. Jetzt auch mal aus einem ganz anderen Kontext:
Eine Herde aus 170 Wisenten in Rumänien hat Forschern zufolge einen erstaunlichen Nutzen fürs Klima. Denn sie grasen. Sie trampeln. Sie hinterlassen Kot. Die Ökosysteme von Wald und Grasland gediehen durch das gleichmäßige Grasen der umherziehenden Herde besser. Mit ihrer Verdauung verteilten die Tiere Nährstoffe und Samen, was die Fruchtbarkeit des Bodens steigere. Das dank der Wildtiere gespeicherte CO₂ sei mit dem Ausstoß von mehr als 40.000 Autos zu vergleichen. (Publikation)
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/wisente-in-rumaenien-die-grasenden-klimahelden-der-karpaten-a-968f8ba6-c9c8-420c-b60e-94e97a540247?sara_ref=re-so-app-sh
https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1029/2024JG008026
Uli Koch // Landwirtschaft im System – Der Weg für ALLE !? // Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2024
Ein Vortrag von Uli Koch zum Thema „Landwirtschaft im System – Der Weg für ALLE !?„.
Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2024
Treffpunkt für Vordenker und visionäre Praktiker in der Landwirtschaft
Im Fokus des Symposiums standen Erfahrungsberichte von Landwirten, Gärtnerinnen und Beratern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die verschiedene Aspekte einer aufbauenden Landwirtschaft umsetzen.
Themen waren u.a.: Mischkulturen, Untersaaten und Zwischenfrüchte; Agroforstwirtschaft; pfluglose und Minimal-Bodenbearbeitung und Direktsaat; Kompostierung und Mulch; Immunsystem der Pflanzen, vitalisierende Blattspritzungen, Rotte-Steuerung und Effektive Mikroorganismen; Solidarische Landwirtschaft, Direkt-Vermarktung, regenerative Landwirtschaft; Gesundheit, Ernährung, Mikrobiom.
Uli Koch ist in Ostwestfalen auf einem klassischen Gemischtbetrieb aufgewachsen. Schwerpunkte waren Milchvieh, Mastbullen und -schweine sowie Grünland und Ackerbau. Nach der landwirtschaftlichen Lehre widmete er sich im Studium bereits dem ökologischen Maisanbau mit Beipflanzen. Die praktische Promotionsarbeit ersteckte sich mit über 13.000 Versuchsparzellen der Systemforschung in Fruchtfolgen mit unterschiedlichen Bewirtschaftungsintensitäten. Seit mehr als 20 Jahren entwickelt er mit dem SGL-Team ein Beratungskonzept „Landwirtschaft im System“. Dieses ermöglicht eine selbstbestimmte, subventionsfreie und ertragssichere Landwirtschaft, welche die Regeneration von Flora und Fauna beinhaltet.
https://www.youtube.com/watch?v=6kqrt-iNgww
https://www.aufbauende-landwirtschaft.de/
https://symposium.aufbauende-landwirtschaft.de/
https://webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/
https://mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de
https://www.klima-landschaften.de/
Tino Ryll // Regenerative Landwirtschaft im Trockengebiet Brandenburg // Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2024
Ein Vortrag von Tino Ryll zum Thema „Regenerative Landwirtschaft, die letzte Chance im Trockengebiet Brandenburg?„.
Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2024
Treffpunkt für Vordenker und visionäre Praktiker in der Landwirtschaft
Im Fokus des Symposiums standen Erfahrungsberichte von Landwirten, Gärtnerinnen und Beratern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die verschiedene Aspekte einer aufbauenden Landwirtschaft umsetzen.
Themen waren u.a.: Mischkulturen, Untersaaten und Zwischenfrüchte; Agroforstwirtschaft; pfluglose und Minimal-Bodenbearbeitung und Direktsaat; Kompostierung und Mulch; Immunsystem der Pflanzen, vitalisierende Blattspritzungen, Rotte-Steuerung und Effektive Mikroorganismen; Solidarische Landwirtschaft, Direkt-Vermarktung, regenerative Landwirtschaft; Gesundheit, Ernährung, Mikrobiom.
Tino Ryll ist Diplom Agraringenier und arbeitet seit 2017/18 zu 100 % regenerativ auf seinem Betrieb im Fläming, südlich von Berlin. Nach einem Bodenkurs 2012 entschied er sich die konventionelle Wirtschaftsweise zu ändern, denn stagnierende Erträge bei steigenden Kosten könnten ihm eines Tages die Existenz kosten. Der Fläming ist seit 6 Jahren ein Trockengebiet mit meist 6 bis 12 Wochen von Vorsommertrockenheit geprägt. Die einzige Chance die Tino sah, ist den Boden aufzubauen, um ihm einen Puffer zu geben, damit die Winterniedersachläge besser gespeichert werden können. Mittlerweile sieht er das sich seine Böden stark verändert haben und jetzt eine gleichmäßige Struktur aufweisen. Am Ende ist er noch nicht, denn dieser Prozess ist eine Generationsaufgabe.
https://www.youtube.com/watch?v=6rUTLrPh8JI
https://www.aufbauende-landwirtschaft.de/
https://symposium.aufbauende-landwirtschaft.de/
https://webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/
https://mikrobiom.aufbauende-landwirtschaft.de
https://www.klima-landschaften.de/
Tierische (R)Evolution – Das Prinzip Mobgrazing in den Steppen der Welt
Spannende Doku, die aufzeigt wie Steppen wieder regenerieren, dank natürlichem Mobgrazing, d.h. der Wiederkehr von Gnus, Guanakos oder Bisons. Hey, 20% des Bodens in der Serengeti bestehen aus vergrabenen Dung-Kugeln!! Krass! Dort wachsen 80 verschiedene Grasarten nebeneinander – und viele sind noch gar nicht entdeckt und bestimmt. Und in Patagonien, wo Pumas den Guanakos als Jäger wieder Angst einjagen, leben 200 verschiedene Tierarten von den Kadavern, die von ihnen nicht komplett aufgefressen werden. Also, mal wieder: Zuerst die Natur kapieren um sie dann zu kopieren!
Christine Bajohr am Donnerstag in der 10. Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirschaft“: Vorstellung der Ergebnisse des Forschungsprojektes KUHproKLIMA
Am Donnerstag in unserer 10. Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“: Christine Bajohr. Vorstellung der Ergebnisse des Forschungsprojektes KUHproKLIMA.
Unsere 10. Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“ – mal wieder mit 10 hochkarätigen, spannenden und vielseitigen PraktikerInnen und Ansätzen aus der Landwirtschaft aus dem deutschsprachigen Raum.
Die Anforderungen an die Landwirtschaft im 21. Jahrhundert sind groß. Bodenfruchtbarkeit aufbauen, Ökosysteme regenerieren, Biodiversität erhöhen, Wasserhaushalte erhalten, gesunde und nahrhafte Lebensmittel erzeugen – und dies ökonomisch rentabel. Die Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“ richtet sich an alle LandwirtInnen die auf der Suche nach Lösungen sind, ob konventionell oder ökologisch, jung oder alt, aus dem Ackerbau, der Tierhaltung oder dem Gemüsebau.
Die PraktikerInnen:
- Manfred Kränzler „Regenerative Landwirtschaft in der Praxis – Kompostierung, Ackerbau und Mulchgemüse auf dem Schönberghof“
- Thomas Domin „Agroforstsysteme in der Praxis, von der Anlage bis zur Verwertung“
- Mechthild Knösel „Kuhgebundene Aufzucht in der Milchviehhaltung – Kälberaufzucht an der Mutter als die natürlichste Art und wie sich dies in die Milchviehhaltung integrieren lässt“
- Jasper de Wit „Diversität im Marktgarten – mobile Hühnerhaltung, Agroforst, Direktvermarktungswege“
- Stefan Hügel „Die Rolle der Mineralien und Spurenelemente für die Pflanzengesundheit“
- Peter Stapel & Josef Amberger „Bodenallianz Pfaffenhofen – Bauern – Boden – Bürger“
- Tino Ryll „Regenerative Landwirtschaft im Trockengebiet Brandenburg“
- Juan de la Serna „Einblicke in die Welt der Bodenlebewesen und Wege zum hofeigenen Kompost“
- Christian Friebe und Annabelle Gérard „Unsere Kühe im Kontext des Klimawandels – Von „bio“ zu „ganzheitlich“, vom point zero zu neuer Hoffnung“
- Heiner Willenborg „Regenerative Landwirtschaft – Viele Fragen, viele Antworten (Fragestunde)“
Das Format:
- 10 Webinare à 90 Minuten (60 Minuten Präsentation, 30 Minuten Fragen & Antworten)
- Die Webinar-Reihe kann als Ganzes nach Selbsteinschätzung für 99,90€, 119,90€ oder 149,90€ gebucht werden. 20% Rabatt für Mitglieder des Vereins „Aufbauende Landwirschaft e.V.“
- Alle Webinare werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmenden im Anschluss zur Verfügung
- Beginn: Donnerstag, 12.10.2023 um 19:30 Uhr. Danach wöchentlicher Rhythmus
- Ein Einstieg ist jederzeit möglich (mit Zugriff auf die bereits erfolgten Webinare der Reihe)
Anmeldung sowie weitere Informationen unter https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de
Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“: Am Donnerstag mit Georg Prantl – Regenerative Landwirtschaft als Ackerbaubetrieb mit Schafen
Am Donnerstag in unserer Webinar-Reihe „Klimawandel und Weidemanagement„: Georg Prantl: Regenerative Landwirtschaft mit Schafen.
Georg Prantl, ein leidenschaftlicher Bauer im Familienbetrieb, beweist, dass es nicht die Fläche, sondern die Vorstellungskraft ist, die Grenzen setzt. „Auf unserem Hof integrieren wir Wiederkäuer nachhaltig in unsere biologische Ackerfruchtfolge – ein Motto, das besagt „It’s not the cow, it’s the how“. Unsere Vision „Farm to Fork“ setzen wir um, obwohl bürokratische Hürden und Reglementierungen oft im Weg stehen.“, so Prantl.
Mob Grazing mit Kleinwiederkäuern. Georg Prantls Schafe werden gemäß dem „mob grazing“-Prinzip auf der Weide gehalten. Dieses Weidemanagement steigert den Humusgehalt, verbessert die Wasserhaltekapazität und erhöht die Bodenfruchtbarkeit. Die Tiere tragen durch ihr Verhalten zum Bodenschutz, zur Verhinderung von Erosion und zur natürlichen Mulchbildung bei.
Die Lämmer gedeihen auf der Weide und erhalten Muttermilch als Hauptnahrung. Diese „grassfinished“ Methode ermöglicht hochwertiges Fleisch innerhalb von 3-5 Monaten. Das Ergebnis ist nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch gesundheitlich wertvoll.
Mit Kreativität und Einsatz demonstriert Georg Prantl eindrucksvoll die Umsetzbarkeit einer regenerativen, Ressourcen aufbauenden Landwirtschaft.
https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/wr-klimawandel-und-weidemanagement/
Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“: Am Donnerstag mit Christian Friebe und Annabelle Gérard
Nicht verpassen und jetzt noch anmelden! Unsere Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“, jede Woche Donnerstag, 4 Termine, immer 19:30 Uhr.
? Christian Friebe und Annabelle Gérard: Vorbilder einer aufbauenden Landwirtschaft ?
Auf dem Hof Tangsehl in Nordostniedersachsen bewirtschaften Christian Friebe und Annabelle Gérard gemeinsam mit 2 weiteren Familien und Mitarbeitern einen vielseitigen SoLaWi-Gemischtbetrieb. Trotz der landwirtschaftlichen Herausforderungen auf sandigem Boden ist der Betrieb vielseitig aufgestellt. Die Trockenperioden der letzten Jahre führten dennoch zu Ertragsverlusten und Zukunftsängsten – ein Wendepunkt hin zu ganzheitlichem Management, regenerativem Denken und permanent begrünten Agrarökosystemen mit Hilfe von Wiederkäuern.
Die Milchkühe spielen im Kreislauf eine zentrale Rolle, indem sie mit wertvollem Dünger Gemüse und Getreide auf dem Hof ermöglichen. Das ganzheitliche Weidemanagement, das den Wasser- und Nährstoffkreislauf schützt, bewährt sich trotz geringem Regen. Die Flächen erholen sich rasch.
Inzwischen setzen sie seit mehreren Jahren die Prinzipien des „Holistic Management“ erfolgreich um. Tägliches Weiden auf kleinen Flächen fördert schnelles Pflanzenwachstum und liefert kontinuierlich Bodendünger. Obwohl der Arbeitsaufwand gestiegen ist, profitieren sie von mehr und sicherem Futter.
Die Geschichte von Friebe und Gérard ist eine inspirierende Reise zur nachhaltigen Landwirtschaft. Ihr Engagement zeigt, dass Veränderung möglich ist. ??
Alle Webinare werden aufgezeichnet und stehen dir im Nachgang jederzeit zur Verfügung.
https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/wr-klimawandel-und-weidemanagement/
Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“: Heute starten wir mit Ruven Hener
Heute Abend geht’s los! Ruven Hener und sein Team beweisen als Teil des Mob Grazing Netzwerks ihr Potenzial für innovative Lösungen.
Auf Gut Temmen in Temmen-Ringwalde wird das sogenannte Mob Grazing, eine Beweidungsstrategie, die den Humusaufbau fokussiert, in der Praxis erprobt. Auf mehreren Hundert Hektar werden die Rinderherden mit hoher Besatzdichte und kurzen Beweidungszeiten über die Weideflächen geführt.
Mit ca. 332 mm Niederschlag im Jahr in der Region bietet die Mob Grazing Strategie besonders an diesem Trockenstandort eine vielversprechende Alternative zu gängigen Weideverfahren.
Du möchtet mehr Erfahren? Sei dabei und stell deine Fragen direkt an die Experten aus der Praxis!
Heute starten wir mit der Fachreihe Klimawandel und Weidemanagement. Ab dem 24.08.2023 jede Woche, 4 Termine, immer 19:30 Uhr. Alle Webinare werden aufgezeichnet und stehen dir jederzeit zur Verfügung.
Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“. Mit Manuel Winter, Ruven Hener, Georg Prantl und Christian Friebe & Annabelle Gérard: Start: 24.8.2023
Hiermit möchten wir dich zu unserer neuen Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“ einladen, die am 24. August 2023 beginnt.
Die zunehmenden Trockenperioden stellen tierhaltende Betriebe vor große Herausforderungen. Eine Überweidung kann nun zunehmend zu einer Degradation des Bodens führen. Dies nimmt in den letzten Jahren auf zahlreichen viehhaltenden Betrieben existenzbedrohende Ausmaße an.
Aber es gibt Lösungsansätze! Mob Grazing, Holistisches Weidemanagement und Weitere sind in aller Munde. Sowohl für weidetierhaltendene Betriebe als auch für Ackerfutterbau-Betriebe bieten diese Weidemanagementsysteme eine Perspektive. Ziel ist es, durch eine angepasste und wechselnde Beweidung von Weide- und/oder Ackerflächen die Ertragsstabilität zu sichern, mit positiven Auswirkungen auf den Boden sowie das Tierwohl.
Die Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“ richtet sich an (weide-)tierhaltende Betriebe (mit Weide- und/oder Ackerflächen) in trockener werdenden Gebieten im deutschsprachigen Raum.
Mit dabei sind folgende PraktikerInnen:
- Manuel Winter (Change Grazing) „Fachexperte für Mob Grazing im deutschsprachigen Raum und Gründer der „Change Grazing“ Initiative“
- Ruven Hener (Gut Temmen) „Ackerflächen · Mob Grazing · Tierwohl – unser Weg in trockenen Zeiten“
- Georg Prantl (Landwirtschaftsbetrieb Prantl) „Immergrüne Biofruchtfolge im Trockengebiet – Angepasstes Weidemanagement“
- Christian Friebe und Annabelle Gérard (Hof Tangsehl) „Unsere Kühe im Kontext des Klimawandels – Von „bio“ zu „ganzheitlich“, vom point zero zu neuer Hoffnung“
Anmeldung sowie weitere Informationen unter https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/wr-klimawandel-und-weidemanagement
Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“. Mit Manuel Winter, Ruven Hener, Georg Prantl und Christian Friebe & Annabelle Gérard: Start: 24.8.2023
Hiermit möchten wir dich zu unserer neuen Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“ einladen, die am 24. August 2023 beginnt.
Die zunehmenden Trockenperioden stellen tierhaltende Betriebe vor große Herausforderungen. Eine Überweidung kann nun zunehmend zu einer Degradation des Bodens führen. Dies nimmt in den letzten Jahren auf zahlreichen viehhaltenden Betrieben existenzbedrohende Ausmaße an.
Aber es gibt Lösungsansätze! Mob Grazing, Holistisches Weidemanagement und Weitere sind in aller Munde. Sowohl für weidetierhaltendene Betriebe als auch für Ackerfutterbau-Betriebe bieten diese Weidemanagementsysteme eine Perspektive. Ziel ist es, durch eine angepasste und wechselnde Beweidung von Weide- und/oder Ackerflächen die Ertragsstabilität zu sichern, mit positiven Auswirkungen auf den Boden sowie das Tierwohl.
Die Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“ richtet sich an (weide-)tierhaltende Betriebe (mit Weide- und/oder Ackerflächen) in trockener werdenden Gebieten im deutschsprachigen Raum.
Mit dabei sind folgende PraktikerInnen:
- Manuel Winter (Change Grazing) „Fachexperte für Mob Grazing im deutschsprachigen Raum und Gründer der „Change Grazing“ Initiative“
- Ruven Hener (Gut Temmen) „Ackerflächen · Mob Grazing · Tierwohl – unser Weg in trockenen Zeiten“
- Georg Prantl (Landwirtschaftsbetrieb Prantl) „Immergrüne Biofruchtfolge im Trockengebiet – Angepasstes Weidemanagement“
- Christian Friebe und Annabelle Gérard (Hof Tangsehl) „Unsere Kühe im Kontext des Klimawandels – Von „bio“ zu „ganzheitlich“, vom point zero zu neuer Hoffnung“
Anmeldung sowie weitere Informationen unter https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/wr-klimawandel-und-weidemanagement
Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“, 4 Webinare, Beginn: 24.8.2023
Hiermit möchten wir dich zu unserer neuen Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“ einladen, die am 24. August 2023 beginnt.
Die zunehmenden Trockenperioden stellen tierhaltende Betriebe vor große Herausforderungen. Eine Überweidung kann nun zunehmend zu einer Degradation des Bodens führen. Dies nimmt in den letzten Jahren auf zahlreichen viehhaltenden Betrieben existenzbedrohende Ausmaße an.
Aber es gibt Lösungsansätze! Mob Grazing, Holistisches Weidemanagement und Weitere sind in aller Munde. Sowohl für weidetierhaltendene Betriebe als auch für Ackerfutterbau-Betriebe bieten diese Weidemanagementsysteme eine Perspektive. Ziel ist es, durch eine angepasste und wechselnde Beweidung von Weide- und/oder Ackerflächen die Ertragsstabilität zu sichern, mit positiven Auswirkungen auf den Boden sowie das Tierwohl.
Die Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“ richtet sich an (weide-)tierhaltende Betriebe (mit Weide- und/oder Ackerflächen) in trockener werdenden Gebieten im deutschsprachigen Raum.
Mit dabei sind folgende PraktikerInnen:
- Manuel Winter (Change Grazing) „Fachexperte für Mob Grazing im deutschsprachigen Raum und Gründer der „Change Grazing“ Initiative“
- Ruven Hener (Gut Temmen) „Ackerflächen · Mob Grazing · Tierwohl – unser Weg in trockenen Zeiten“
- Georg Prantl (Landwirtschaftsbetrieb Prantl) „Immergrüne Biofruchtfolge im Trockengebiet – Angepasstes Weidemanagement“
- Christian Friebe und Annabelle Gérard (Hof Tangsehl) „Unsere Kühe im Kontext des Klimawandels – Von „bio“ zu „ganzheitlich“, vom point zero zu neuer Hoffnung“
Anmeldung sowie weitere Informationen unter https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/wr-klimawandel-und-weidemanagement
Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“, 4 Webinare, Beginn: 24.8.2023
Hiermit möchten wir dich zu unserer neuen Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“ einladen, die am 24. August 2023 beginnt.
Die zunehmenden Trockenperioden stellen tierhaltende Betriebe vor große Herausforderungen. Eine Überweidung kann nun zunehmend zu einer Degradation des Bodens führen. Dies nimmt in den letzten Jahren auf zahlreichen viehhaltenden Betrieben existenzbedrohende Ausmaße an.
Aber es gibt Lösungsansätze! Mob Grazing, Holistisches Weidemanagement und Weitere sind in aller Munde. Sowohl für weidetierhaltendene Betriebe als auch für Ackerfutterbau-Betriebe bieten diese Weidemanagementsysteme eine Perspektive. Ziel ist es, durch eine angepasste und wechselnde Beweidung von Weide- und/oder Ackerflächen die Ertragsstabilität zu sichern, mit positiven Auswirkungen auf den Boden sowie das Tierwohl.
Die Fachreihe „Klimawandel und Weidemanagement“ richtet sich an (weide-)tierhaltende Betriebe (mit Weide- und/oder Ackerflächen) in trockener werdenden Gebieten im deutschsprachigen Raum.
Mit dabei sind folgende PraktikerInnen:
- Manuel Winter (Change Grazing) „Fachexperte für Mob Grazing im deutschsprachigen Raum und Gründer der „Change Grazing“ Initiative“
- Ruven Hener (Gut Temmen) „Ackerflächen · Mob Grazing · Tierwohl – unser Weg in trockenen Zeiten“
- Georg Prantl (Landwirtschaftsbetrieb Prantl) „Immergrüne Biofruchtfolge im Trockengebiet – Angepasstes Weidemanagement“
- Christian Friebe und Annabelle Gérard (Hof Tangsehl) „Unsere Kühe im Kontext des Klimawandels – Von „bio“ zu „ganzheitlich“, vom point zero zu neuer Hoffnung“
Anmeldung sowie weitere Informationen unter https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/wr-klimawandel-und-weidemanagement
Die klimafreundliche Kuh – Eine Frage der Haltung
Interessante Doku: In Sachen Klimaschutz haben die etwa 11 Millionen Kühe und Rinder in Deutschland nicht den besten Ruf. Doch ohne Kühe gäbe es kaum Grünland. Das aber speichert mehr CO2 als Waldböden oder Ackerflächen. Zwischen Kuh, Weide und allem, was dort lebt, gibt es eine geheimnisvolle Symbiose, die sich auch positiv auf die Artenvielfalt auswirkt, weiß Biolandwirt Wolfgang Birk aus dem Allgäu. Studien zeigen: Der richtige Kräutermix auf der Weide verringert bei den Wiederkäuern sogar den Methanausstoß. Der Agrarwissenschaftler Prof. Friedhelm Taube hält kuh- und umweltfreundliche Tierhaltung grundsätzlich für möglich, vorausgesetzt, die Zahl der Kühe und Rinder wird deutlich reduziert.
Symposium »Aufbauende Landwirschaft« 2023
Ein total bereicherndes Symposium ist am Sonntag zu Ende gegangen. 130 spannende, offene, interessierte, wissbegierige Menschen am Schloss Tempelhof, die sich mit vielen Themen rund um eine Ressourcen aufbauende Landwirschaft beschäftigten. Ackerbau (diesmal etwas unterrepräsentiert), Agroforstwirtschaft, Keyline Design, Mobgrazing, Kohlenstoffsequestrierung, Probiotischer Weinbau, Marktgarten und einiges mehr. Viel Austausch, Begegnung, Vernetzung. Super Stimmung! Danke für’s Kommen, für eure Zeit, Energie, Motivation, Inspiration!
Entwicklung braucht Zeit und Engagement // Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2022
Der Einstieg ins diesjährige Symposium: »Gesunder Boden – Gesunde Menschen – Wege zu einer nachhaltigen Ernährung«.
Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2022
Treffpunkt für Vordenker und visionäre Praktiker in der Landwirtschaft
Im Fokus des Symposiums standen Erfahrungsberichte von Landwirten, Gärtnerinnen und Beratern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die verschiedene Aspekte einer aufbauenden Landwirtschaft umsetzen.
Themen waren u.a.: Mischkulturen, Untersaaten und Zwischenfrüchte; Agroforstwirtschaft; pfluglose und Minimal-Bodenbearbeitung und Direktsaat; Kompostierung und Mulch; Immunsystem der Pflanzen, vitalisierende Blattspritzungen, Rotte-Steuerung und Effektive Mikroorganismen; Solidarische Landwirtschaft, Direkt-Vermarktung, regenerative Landwirtschaft.
Mit Ingrid Bauer, Dieter Pansegrau, Ludwig Pertl.
http://aufbauende-landwirtschaft.de/
http://symposium.aufbauende-landwirtschaft.de/
https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/
http://www.klima-landschaften.de/
Am Donnerstag in unserer 8. Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«: Hannes Höhne, Regenerative Agrarkultur auf Gut Haidehof
Diesen Donnerstag, den 24.März, wird Hannes Höhne der Referent bei unserer Webinar-Reihe Aufbauende Landwirtschaft sein. Thorsten ist Landwirt und Agrarbetriebswirt. Seit 2020 entwickelt er zusammen mit vier anderen Kollegen auf dem Gut Haidehof bei Hamburg einen Modellbetrieb für Regenerative Agrarkultur. Neben einer Mutterkuhherde und vollmobilen Weidegeflügel unter einer ganzheitlichen Beweidungsstrategie (Holistic Planned Grazing) bildet ein pflugloser, biointensiver Mulchgemüsebau die Grundlage für die Stärkung der regionalen Lebensmittelsouveränität im Hamburger Westen.
Anmeldungen jederzeit möglich unter www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de
Die 8. Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“ mit 10 spannenden Referent:Innen, ab 03.03.2022
Unsere 8. Webinar-Reihe startet am 03.03.2022.
Die Anforderungen an Landwirte im 21. Jahrhundert sind groß. Bodenfruchtbarkeit aufbauen, Ökosysteme regenerieren, Biodiversität erhöhen, Wasserhaushalte erhalten, gesunde und nahrhafte Lebensmittel erzeugen – und all dies ökonomisch rentabel. Um diese Herausforderung geht es in unserer Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“.
Ab Anfang März teilen 10 Praktiker in 10 Webinaren à 90 Minuten ihre Erfahrungen mit den Teilnehmenden. Durch die Interaktionsmöglichkeit bekommen diese wiederum direkt ihre Fragen vom Praktiker beantwortet. Die Themen der einzelnen Webinare sind vielfältig und reichen von grundlegenden Analysen der Zusammenhänge im Boden bis zu der konkreten Anwendung unterschiedlicher Praktiken einer aufbauenden Landwirtschaft.
Die 8. Webinar-Reihe richtet sich an alle Landwirte, die auf der Suche nach Lösungen sind, ob konventionell oder ökologisch, jung oder alt, aus dem Ackerbau, der Tierhaltung oder dem Gemüsebau kommend. Organisiert wird sie von Manuel Nagel (Stiftung Ökologie & Landbau) und Stefan Schwarzer (Co-Autor Die „Die Humusrevolution“, Organisator des Symposiums „Aufbauende Landwirtschaft“, Mitarbeiter der Vereinten Nationen).
Die PraktikerInnen:
Mit Michaela Braun, Franz Winkelhofer und Hans Schiereneder erhalten wir einen fundierten Einblick in die Entstehung fruchtbarer Böden. Mit Pierre Ibisch und Hans Pfeffer betrachten wir die regenerativen Potentiale von Bäumen, sei es als Wald, oder als Agroforst auf der Weide. Ingrid Bauer referiert über das Thema Gülleaufbereitung, Lars Odefey über die mobile Weidehühnerhaltung mit Hofschlachtung und Bernhard Hänni über seinen regenerativen Gemüsebau. Schließlich wird uns Hannes Höhne einen Einblick in die regenerative Agrarkultur auf dem Gut Haidehof geben.
Das Format:
- Die Webinar-Reihe besteht aus 10 Folgen. Jedes Webinar ist ca. 90 Minuten lang – 30 Minuten davon sind reserviert für Fragen der Teilnehmenden.
- Die Webinar-Reihe beginnt am 03.03.2022, dann im wöchentlichen Rhythmus, immer donnerstags um 19:30 Uhr.
- Die Webinar-Reihe kann als Ganzes für 89,90 / 109,90 / 139,90 € gebucht werden.
- Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Man erhält automatisch Zugriff auf die Aufzeichnungen der schon erfolgten Webinare.
- Mengenrabatte für Institutionen sind auf Nachfrage möglich.
Anmeldung sowie weitere Informationen unter www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de
Präsentation: Viviane Théby // Was macht ganzheitliches Management anders? Ein Perspektivenwechsel // Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2021
Ein Vortrag von Viviane Théby zum Thema »Viviane Théby: Was macht ganzheitliches Management anders? Ein Perspektivenwechsel«.
Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2021
Treffpunkt für Vordenker und visionäre Praktiker in der Landwirtschaft
Im Fokus des Symposiums standen Erfahrungsberichte von Landwirten, Gärtnerinnen und Beratern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die verschiedene Aspekte einer aufbauenden Landwirtschaft umsetzen.
Themen waren u.a.: Mischkulturen, Untersaaten und Zwischenfrüchte; Agroforstwirtschaft; pfluglose und Minimal-Bodenbearbeitung und Direktsaat; Kompostierung und Mulch; Immunsystem der Pflanzen, vitalisierende Blattspritzungen, Rotte-Steuerung und Effektive Mikroorganismen; Solidarische Landwirtschaft, Direkt-Vermarktung, regenerative Landwirtschaft.
Viviane Théby ist Tierärztin, Landwirtin, Permakultur-Designerin und vom Savory Institut ausgebildet im Ganzheitlichen Management. Sie betreibt mit ihrem Lebensgefährten den Scheuerhof seit 2017 nach diesen Prinzipien. Dort zeigen beide, dass man auch eine artenreiche Landwirtschaft profitabel betreiben kann. Die Grundlage bildet ein gesunder Boden mit einem artenreichen Bodenleben.
http://aufbauende-landwirtschaft.de/
http://symposium.aufbauende-landwirtschaft.de/
https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/
Mobgrazing – das Thema heute Abend in der Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft«
Heute Abend gibt’s ein super spannendes, und in Deutschland noch sehr selten umgesetztes Thema: das Mobgrazing (was meist in Verbindung mit dem Holistisches Weidemanagement umgesetzt wird).
Manuel Winter hat auf mehreren Reisen verschiedenste Betriebe in Kanada, USA, Australien, Südamerika und anderen Ländern besuchte und teils dort mitgearbeitet. Hier hat er bemerkt, wie schnell Flächen durch falsche Beweidung degradieren können. Aber auch in Europa können wir durch besseres Management unsere Böden schonen, nachhaltiger wirtschaften und gleichzeitig mehr produzieren. Das im In- und Ausland erlangte Wissen vermittelt er mit seiner Initiative „Change Grazing“.
Und eben heute Abend, in der Webinar-Reihe »Aufbauende Landwirtschaft« (in die man zu jeder Zeit einsteigen kann).