Was ist los in bzw. mit unserer Gesellschaft? Gestern habe ich einen bezeichnenden Spruch gehört: „Die Erde wir immer heißer, die Herzen immer kälter.“ Die Fronten werden stärker, die Gräben tiefer, Schwarz & Weiß-Denken, Schubladen werden ganz schnell auf- und wieder zugemacht, Unverständnis und Verschlossenheit… Corona war da sicherlich nicht der Auslöser aber eine Art Brandbeschleuniger: Entweder du bist für mich (und mein Verständnis der Situation) oder gegen mich. Hmm…
In ihrem Buch „Die zerrissene Gesellschaft: So überwinden wir gesellschaftliche Spaltung im neuen Krisenzeitalter“ (Amazon, Buch7) versuchen Claudine Nierth und Roman Huber, die seit Jahrzehnten mit dem Verein „Mehr Demokratie“ für – eben: mehr Demokratie – unterwegs sind, aufzuzeigen, was gerade schief läuft, und wie wir einen Schatz heben könn(t)en, der uns zu mehr Begegnung, Verständigung, Offenheit und Verständigung führen könnte, im Kleinen, Persönlichen wie auch im Großen, Gesellschaftlich-Politischen. Dazu gehört ein deutliches Mehr an Bewußtheit – zu der Frage der Geschichte der Gesellschaft (Wo kommen wir her?), und damit verbunden zu einem zentralen Thema – Trauma-Sensibilität, auf persönlicher wie auch gesellschaftlicher Ebene. Wir brauchen eine neue Form der Beziehungs- und Kommunikationskultur, wie sie in vielen kleineren Projekten ja auch schon geübt und gelebt wird! Dem anderen wirklich zuhören, Dinge stehen lassen können, offen sein, Vielfalt annehmen, sich selbst beobachten, sich seiner Traumata bewußt(er) werden. Wie wäre es wenn im Bundestag auf diese Weise miteinander um Lösungen gerungen werden würde? 🙂
Ein spannendes Buch, was die Probleme und Herausfoderungen der gegenwärtigen Situation gut aufzeigt, und spannende – und, für unsere Gesellschaft gerade, ungewöhnlich anmutende – Lösungen vorschlägt.
PS: Das Buch habe ich als Rezensionsexemplar erhalten.